Archivale

Ausländerpolizeiliche Behandlung rumänischer Juden.

Adressat: Außerpreuß. Landesregierungen, Innenministerien ohne Österreich, Reichskommissar für das Saarland in Saarbrücken, Preuß. Regierungspräsident, Pol. Präs. in Berlin, nachrichtlich: Oberpräs., Stadtpräs. der Reichshauptstadt Berlin, Geheime Staatspolizei, Geheimes Staatspolizeiamt, sämtliche Staatspolizei(leit)stellen


Alle Aufenthaltserlaubnisse sind zu prüfen und so zu befristen, daß 4 Wochen vor Ablauf des rumänischen Passes ablaufen.
Bei geringsten Verstößen sind rumänische Juden aus dem Reichsgebiet auszuweisen.

Reference number
0.4, 074/0542a
Former reference number
former reference number: Allgemeines 74
former reference number: I195, Folio 112-113
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: S-V. 7.Nr. 765/38-509-29
Formal description
Art: Fotokopie vom Original

Context
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1938
Holding
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenance
Reichsführer-SS, Berlin
Former provenance
Abgebende Stelle: Bundesarchiv
Date of creation
11.05.1938

Other object pages
Last update
02.06.2025, 9:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • Reichsführer-SS, Berlin
  • Abgebende Stelle: Bundesarchiv

Time of origin

  • 11.05.1938

Other Objects (12)