Leichenpredigt | Monografie
Christliche Leichpredigt/ Beym Begräbniß Deß Erbarn ... Jacob Sultzens von Magdeburg : Welcher am 25. Iulii dieses 1601. Jahrs ... entschlaffen/ und den 27. hernach ... bestattet
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Ze 7190, QK
- VD 17
-
1:033461Y
- Umfang
-
[14] Bl ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Gethan durch Georgium Weinrich/ der heiligen Schrifft Doctorem unnd Professorem, Superintendenten zu Leipzig
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Leipzig : Gaubisch ; Berwaldus , 1601
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-31285
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-95357
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Entstanden
- Leipzig : Gaubisch ; Berwaldus , 1601
Ähnliche Objekte (12)
Christliche Leichenpredigt/ Bey dem Ehrlichen und Volckreichen Leichenbegängnüß/ Des ... Stephani Wolffen/ Der Herren Führischen in Nürmberg gewesenen Verwalters des Eißfeldischen Seigerhandels ... : Welcher am 19. Ianuarii ... 1609. Jahrs zu Leipzig ... verschieden/ Und den 23. hernach daselbst ... zur Erden bestattet
Christliche Revocation Predigt. Deß Ehrwürdigen Godefridi Raben/ Gewesenen Augustiner Münchs ... : Inn welcher er dem Römischen Bapstumb Urlaub gegeben ... und sich zu den Evangelischen Kirchen ... bekant hat ; Gehalten in der Pfarrkirchen zu Wittenberg/ Am Sontage Misericordias Domini, Anno 1601 ...
Adels Ruhm Bey Des Hoch-Edlen/ Gestrengen und Vesten Levins von der Schulenburg/ Erbsassens auff Schochwitz und Liebsdorff/ Fürstl. Anhaltischen Land-Raths Hoachansehnlicher Leichbestattung Erinnert: Dessen Cörper den 18. Hornung/ Adelichem Gebrauch nach/ in das Erb-Begräbnüß zu Schochwitz beygesetzt worden 1641
Gedenck und Erinnerungs Predigt/ Von dem grausamen Gewitter/ unnd schrecklichen Gewässer/ darmit Thüringen heimgesuchet worden/ am Sonnabend vor Trinitatis in der Nacht/ war der 29. Maii/ dieses instehenden 1613. Jahrs : Sampt eigendlichem Bericht/ was an Menschen und Vieh/ auff 10. Meilweges lang und breit/ umbkommen
Spiegell Und Lobspruch des heiligen Ehestandes/ Auch von differentz und unterscheid der frommen und bösen Weiber : Alles aus heiliger Göttlicher Schrifft und weltlichen Exempeln probirt/ Und allen Christstillen Eheleuten ... zu einem glückseligen newen Jahr verehret. Auch trewlich und zum besten Warnungßweise vorgestellet
Leichpredigt, bey dem christlichen Leichenbegängniß der Erbarn und Tugendsamen Fraw Barbarae, deß Ehrnvhesten und Wolgeachten Herrn Valten Schwartzens, Bürgers und Tuchhändlers in Leipzig, ehelichen Haußfraw, welche am 4. Ianuarii Januarij dieses 1601. Jahres nach der Geburt Christi in Gott seliglich verschieden ... : gethan durch Georgium Weinrich ...