Artikel

Cooling out in der Arbeitswelt: Berufswechsel als Folge eines Mismatch von Habitus und Feld

In diesem Beitrag werden Berufswechsel aus der Cooling-out-Perspektive rekonstruiert. Dabei wird das Cooling-out-Konzept in zweierlei Hinsicht erweitert. Erstens wird es mit Blick auf die an Goffman anschließende Diskussion nicht nur als eine von außen auf ein Subjekt gerichtete Selektionsstrategie aufgefasst, sondern auch als eine von innen kommende Strategie der Krisenintervention zur Verarbeitung von beruflichen Enttäuschungen. Zweitens wird ein berufliches Cooling out in Anlehnung an Bourdieu als Folge eines misslungenen Passungsverhältnisses von beruflichen Bewährungsbedingungen und individuellen Dispositionen konzeptualisiert, um die Entweder-oder-Struktur von Selbst- versus Fremdselektion zu überwinden und auch das „Dazwischen“ von Feld und Subjekt in den Blick zu nehmen. Am Beispiel von empirischen Fallstudien unter Berufswechslern wird gezeigt, dass Entscheidungen für einen Berufswechsel keiner der beiden Seiten allein zugeschlagen werden können, sondern lediglich den Endpunkt einer kontinuierlichen biographischen Erfahrungsaufschichtung darstellen, an der individuelle Dispositionen ebenso wie Feldstrukturen ihren Anteil haben.

Weitere Titel
Cooling out in the working world: Career change as a consequence of mismatch between habitus and field
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Berliner Journal für Soziologie ; ISSN: 1862-2593 ; Volume: 31 ; Year: 2021 ; Issue: 3-4 ; Pages: 415-443 ; Berlin: Springer VS

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Thema
Cooling out
Berufswechsel
Habitus
berufliche Antriebsstruktur
cooling out
career change
habitus
structure of professional motivation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hildegard Matthies
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer VS
(wo)
Berlin
(wann)
2021

DOI
doi:10.1007/s11609-021-00453-7
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Hildegard Matthies
  • Springer VS

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)