Geldschein / Notgeld
Geldschein / Notgeld, 1917 - 1922?
Vorderseite: In der Mitte Blick auf eine Kirche, Ornamentik
Rückseite: In der Mitte Symbole der Landwirtschaft, Ornamentik
Kontrollnummer: 27188
Erläuterungen: Der Erste Weltkrieg führte zu einem Kleingeldmangel in Portugal. Der Staat emittierte Kleingeldscheine, doch das reichte nicht aus. Zahlreiche Kommunen und Unternehmen gaben daher Notgeld aus. Eine Besonderheit des portugiesischen Notgeldes ist es, dass viele Scheine durch Kirchen und wohltätige Organisationen ausgegeben wurden.
- Originaltitel
-
Portugal, Alcobaça: Notgeldschein über 2 Centavos
- Alternativer Titel
-
1917 - 1922?
- Standort
-
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
- Inventarnummer
-
PRT-NG-3
- Maße
-
Höhe: 66 mm Breite: 101 mm
- Material/Technik
-
Papier; bedruckt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: Carl Siemsen, Das Notgeld Portugals 1917-1922, Berlin 1973 Literatur
Literatur allgemein: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 280-281 Literatur
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Kirchenbau
Allegorie
Notgeld
Papiergeld
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Alcobaça (Land)
Portugal (Land)
- (wann)
-
1917 - 1922?
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
1917 - 1922
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 08:35 MESZ
Datenpartner
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geldschein / Notgeld
Entstanden
- 1917 - 1922?
- 1917 - 1922