Schriftgut

Sudetenland

Enthält:
Kreis Aussig: Arnsdorf, Kulm (einschließlich Grundbesitz des Grafen Westphalen-Fürstenberg), Presei, Staditz
Kreis Bilin: Roth-Aujezd
Kreis Böhmisch-Leipa: Kottowitz, Piessnig, Schiessnig
Kreis Braunau: Barzdorf, Chliwitz, Halbstadt
Kreis Dauba: Neudorf, Schedoweitz, Pawlowitz
Kreis Deutsch-Gabel: Hoffnung, Nieder-Krupar
Kreis Friedland: Arnsdorf, Dittersbächel, Priedlanz
Kreis Gablonz: Reinowitz
Kreis Hohenelbe: Lauterwasser, Mastig, Niederöls
Kreis Kaaden: Bettlern, Fünfhunden, Rachel, Radigau, Ranzengrün, Rednitz, Redenitz, Saar, Tschachwitz, Wotsch
Kreis Komotau: Krima
Kreis Leitmeritz: Cizkowitz, Dlaschkowitz, Groß-Jober, Klein Zernosek, Nieder Tenzel, Polep, Repnitz, Rübendörfel, Simmer, Skalitz, Techobusitz, Wedlitz
Kreis Luditz: Pobitz
Kreis Marienbad: Amonsgrün, Habakladrau, Ober- Sandau, Rauschenbach, Untersandau, Zeidlweid, Schönficht
Kreis Rumburg: Daubitz (mit Sondertafel - Besitz des Fürsten Kinsky)
Kreis Saaz: Libeschitz
Kreis Sternberg: Dittersorf, Einoth, Bladowitz, Deutsch-Loeritz, Domeschau, Markersdorf, Oskau, Salbnuss
Kreis Tetschen: Arnsdorf, Babutin, Habendorf, Hasel, Hohenleipa, Mertendorf, Neschwitz, Ohren, Reichen, Ullrichsthal,
Windisch-Kamnitz
Kreis Trautenau: Gradlitz, Littitsch, Qualisch
Kreis Warnsdorf: Niederkreibitz

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 16/2438
Language of the material
deutsch

Context
Reichsnährstand >> R 16 Reichsnährstand >> Richtgemeinden >> Sudetenland
Holding
BArch R 16 Reichsnährstand

Provenance
Reichsnährstand, 1933-1945
Date of creation
1940-1942

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:38 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Reichsnährstand, 1933-1945

Time of origin

  • 1940-1942

Other Objects (12)