Illustration

Illustration "Von Teutsch Landt." aus Sebastian Münsters Cosmographia

Es handelt sich um eine Doppelseite aus einer Publikation auf Papier im Hochformat. Seite eins weist Text und eine Grafik, Seite zwei ausschließlich Text, Seite drei Text und zwei Grafiken und Seite vier ausschließlich zwei Grafiken auf. Die Karte präsentiert Ortschaften des Lebertals. In der Legende sind die Namen einiger Bergwerke aufgeführt. Motiv "Scheider und Wäscher auf dem Sumpf": Unter einer Bretterbude steht ein langer Tisch, an dem drei Männer mit Pochfäusteln Erz zerstufen. Vor dem Tisch steht ein Bottich. Links ist ein Brunnen mit Bassin dargestellt, in dem ein Mann das kleingepochte Erz wäscht. Die Arbeiter tragen Kapuzen, Kittel, lange Bergleder und lange, enge Hosen oder weite Kniehosen. Motiv "Siebwäscher": Unter einer Bretterbude sind drei Personen beim Waschen von Erzen zu sehen. Der Bergmann links entleert gerade eine Erzmulde. Die Frau in der Mitte zieht ein Sieb aus einem Bottich und der Mann rechts im Bild ist gerade dabei, sein Sieb zu befüllen. Motiv "Kruckenwäscher": Unter einem Holzgerüst mit flachem Dach befinden sich zwei niedrige Gestelle, die mit Erz befüllt sind. Das Erz wird von drei Bergleuten mit Kratzen bearbeitet. Alle drei Männer tragen Kittel und Gamaschen, zwei von ihnen außerdem eine Gugel. Motiv "Erz klaubende Frauen": Unter einem Bretterverschlag sitzen drei Frauen in langen Kleidern und mit Kopfbedeckungen an einem Tisch und sortieren Erze. Vor dem Tisch steht ein Trog.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Collection
Museale Sammlungen
Inventory number
030002931019
Measurements
Höhe: 356 mm; Breite: 233 mm (Maß = Blattmaß)
Material/Technique
Papier * gedruckt (Druck)
Inscription/Labeling
Überschrift: "Von Teutsch Landt." in der Legende der Karte: "Nammen der Gruben im Furtelbach. // Fundgrub. G. Wilhelm. Rumpapump. G. // Johans Fürstenbaw. Die Eysenthür Dimer- // zech. G. Annenb. G. Barbara. G. Stephan. G. // Martin. Drey vereinten Graben. Bachofen, // Heylig Blut. Stingelhamer Gesellenbaw // Im Gurbetz Thal. // G. Michel. Grienwald. G. Jörgen. Syl- // berreich. // Im Phrahegetzer Thal. // G. Philips. G. Martin. Der Weinstock. // Grien thanne. Berg Armo. G. Wilhelm. // Im Erdreicher Thal. // Unser Fraw zum külen Brunne. G. Jacob." Bildüberschriften: "Scheider und Wäscher auff dem Sumpff", "Sydwäscher", "Kruckenwäscher", "Weiber die Ertz klauben"

Related object and literature

Subject (what)
Frauenarbeit
Erzwäsche
Aufbereitung
Subject (where)
Sachsen
Subject (when)
1550-1600

Event
Veröffentlichung
(who)
(description)
Rolle der Person/Körperschaft: Herausgeber des Originals

Rights
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Last update
18.08.2025, 12:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Illustration

Associated

Other Objects (12)