Gemälde

Flusslandschaft mit Schiffen bei aufgehendem Mond

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
507
Weitere Nummer(n)
507 (Objektnummer)
Maße
35,2 x 49,6 x min. 0,6 cm, Tiefe max 1,1 cm
Material/Technik
Mischtechnik auf Eichenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert unten links: AVDN

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Landschaften, die die Nacht darstellen oder symbolisieren (manchmal benannt als: Nox)
Iconclass-Notation: Mondaufgang
Iconclass-Notation: Kanal
Iconclass-Notation: Segelschiff, Segelboot
Iconclass-Notation: Ruderboot, Kanu etc.
Iconclass-Notation: Wolken
Iconclass-Notation: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Iconclass-Notation: Baumgruppen
Iconclass-Notation: Staken (im Wasser)
Iconclass-Notation: Süßwasserfischerei
Iconclass-Notation: Reflexion (von Licht)
Landschaft (Motivgattung)
Nachtstück (Motivgattung)
Flusslandschaft (Motiv)
Schiff (Motiv)
Dämmerung (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Mond (Bildelement)
Boot (Bildelement)
Segelboot (Bildelement)
Segel (Bildelement)
Ufer (Bildelement)
Laubbaum (Bildelement)
Gras (Bildelement)
Schilf (Bildelement)
Gewässer (Bildelement)
Gebüsch (Bildelement)
Ente (Bildelement)
Person (Bildelement)
Steg (Bildelement)
Haus (Bildelement)
Zaun (Bildelement)
Spiegelung (Bildelement)
Architektur (Bildelement)
Sonnenuntergang (Assoziation)
Reise (Assoziation)
Handel (Assoziation)
Stadt (Assoziation)
Hafen (Assoziation)
Bauernhaus (Assoziation)
See (Assoziation)
Fluss (Assoziation)
Kanal (Assoziation)
Fischer (Assoziation)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Assoziation)
Regatta (Assoziation)
Mondlicht (Assoziation)
Lichtführung (Assoziation)
Zwielicht (Assoziation)
Naturschauspiel (Assoziation)
Fluchtpunkt (Assoziation)
sehnsüchtig (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
neugierig (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
geborgen (Emotion)
Melancholie (Atmosphäre)
Traum (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Vertrauen (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1660 - 1670
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
...; Johann Matthias de Neufville-Gontard (1754-1794), Frankfurt am Main; vererbt an Sophia Franziska de Neufville-Gontard (1767-1833), Frankfurt am Main; verkauft an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 15. April 1817.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1817 mit der Sammlung Sophia Franziska de Neufville-Gontard

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1660 - 1670

Ähnliche Objekte (12)