Mehlsackanhänger

Mühle Wustrau

Der Mehlsackanhänger der Gebrüder Mau ist auf einem gelblichen Papier gedruckt. Im oberen Teil ist die Produktangabe „Weizenmehl Type 1950“ gedruckt. Die Mahlpost kann jeweils hinzugefügt werden. Unter einem dünnen schwarzen Längsstreifen ist der Herstellungsort Wustrau zu finden. Der Mehlsackanhänger hat oben eine Nummer „C/1888“ sowie ein Loch zur Aufhängung. Die Mühle Wustrau war bis 1972 im Besitz von den Gebrüder Mau. Die Gebrüder Mau betrieben zwei Mühlen. Die seit 1918 existierende Wasser- und Dampfmühle in Wustrau am Abfluss des Ruppiner Sees hatte eine imposante Architektur, die den Zweiten Weltkrieg weitestgehend unbeschadet überstand. Zudem wir die Mühle sowohl als Weizen- als auch als Roggenmühle bezeichnet. Da die Gebr. Mau noch genannt sind, ist der Mehlsackanhänger vor 1972 zu datieren. Dann wurde sie verstaatlicht und arbeitet noch bis zum Ende der DDR.

Location
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Collection
Mehlsackanhänger
Typologisierung des Mehls nach der Ascheskala von Karl Mohs
Inventory number
5 SAH/O 002
Measurements
6,20 cm x 4,30 cm
Material/Technique
Pappe

Related object and literature
Brückner, 1941: Professor Dr. Karl Mohs +, Berlin-Wilmersdorf
Mohs, Karl, 1934: Grundlagen und Ziele der Typisierung der Mehle nach Asche. Ein Rechenschaftsbericht, Berlin

Subject (what)
Getreide
Mühle
Mehl
Weizen
Mehlsackanhänger
Warenkennzeichnung

Event
Gebrauch
(who)
Mau (Gebrüder)
(where)
Wustrau-Altfriesack
(when)
Vor 1972
(description)
Wurde genutzt

Rights
Historische Mühle von Sanssouci
Last update
18.06.2024, 2:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mehlsackanhänger

Associated

  • Mau (Gebrüder)

Time of origin

  • Vor 1972

Other Objects (12)