Nachlässe

Schriftwechsel mit Einzelpersonen und Institutionen, Ha-He

Enthält u.a.: Briefe von und an Gottfried Haaß-Berkow, 1952-1953; Heinrich von Hacht, 1951-1952; Otto Haeberlein mit Brief desselben an Carl Zuckmayer (26.2.1951), 1951; Fritz Häffner, 1952-1953; Walter E. Hager, Public Schools of the District of Columbia, 1951-1952; Otto Hahn, 1953; Stuart L. Hannon, 1952; Hertha Happach, 1951; Otto Hartmann, 1952; Valentin Hartmann, 1953; Heinrich Hassinger 1952-1953; Dr. Fritz Haßlacher, 1953; Dr. Martin Haug, 1951, 1953; Hans Bott, 1951; Charles P. Gross, 1951; Hans Lukaschek, 1951; Dr. Wolfgang Haußmann, 1952-1953; Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg, 1951, 1953; Eberhard Schmidt, Rektor der Universität Heidelberg, 1953; Bezirksschulamt Heidenheim/Brenz, 1951, 1953; Heidenheimer Volksschauspiele, 1951; Oberbürgermeister von Heilbronn, 1951, 1953; Die Heilsarmee, 1952-1953; Oberbürgermeister von Mannheim, Hermann Heimerich, 1951-1953; Hugo Hellmuth, 1951-1952; Prof. Dr. Dr. Willy Hellpach, 1951, 1953; Fritz Helmstädter, 1951-1952; Emil Henk, 1952; Arno Henning, 1951, 1953; Auguste und Gerhard Herbster, 1951-1953; Bürgermeister von Herrenberg, 1952; Otto Hermann, 1951-1952; Theodor Heuss, 1951-1952
Darin: Einladungskarten; Veranstaltungsprogramme; Todesanzeigen; Zeitungsausschnitt; Ansprache von Bürgermeister Max Brauer zur Einweihung der Gedächtnisstätte für die Hamburger Bombenopfer auf dem Ohlsdorfer Friedhof am 16. August 1952; "Mitteilungen des Vereins für Forstliche Standortskartierung", Januar 1953

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Bü 8
Umfang
6 cm
Sprache der Unterlagen
Deutsch; Englisch

Kontext
Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953) >> Politische Ämter, Minister und Abgeordneter >> Kultminister (1951-1953) >> Korrespondenz aus Gotthilf Schenkels Ministerzeit
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953)

Laufzeit
1951-1953

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1951-1953

Ähnliche Objekte (12)