- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 1954
- Weitere Nummer(n)
-
SG 1954 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 175 x 134 mm
- Material/Technik
-
Aquarell über Bleistift, weiß gehöht, allseitige Einfassungslinie mit Bleistift, auf grundiertem Karton; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und bezeichnet unterhalb des Tondos (mit dem Pinsel in Grau): F. C. Klimsch / Der Popele von Hohenkrähen / Sagen von Dr Aloys Schreiber
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel der Städtischen Galerie, Frankfurt am Main (Lugt 2371c), mit zugehöriger Inventarnummer
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (SCHREIBER, Der Popele von Hohenkrähen)
Iconclass-Notation: Waldweg (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)
Iconclass-Notation: erwachsener Mann (+ stehen)
Iconclass-Notation: alter Mann (+ hängen)
Iconclass-Notation: erwachsene Frau (+ vorwärts)
Iconclass-Notation: laufen, rennen - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: eine Person auf dem Rücken tragen
Iconclass-Notation: Titelseite
Historie (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1939
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung