Druckgraphik

[Christus vertreibt die Geldwechsler aus dem Tempel; Christ Driving the Money Changers from the Temple]

Urheber*in: Jode, Gerard de; Groeningen, Gerard van / Groenning, Gerard P.; Doetichum, Jan van; Doetichum, Lucas van / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GdJode-Verlag AB 3.124
Maße
Höhe: 201 mm (Platte)
Breite: 288 mm
Höhe: 271 mm (Blatt)
Breite: 345 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich, Plattenton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: DOMVS MEA DOMVS ... LATRONVM. Math. 21.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [5, The Van Doetecum family].III.112.628; [4, Gerard van Groeningen].I.116.90
Teil von: Memorabilium, Novi Testamenti, in Templo Gestorum Icones Tredecim Elegantissimi ac Ornatissimi, J. und L. van Doetichum nach G. van Groeningen, G. de Jode exc. Titel und 13 Bll., NHD [5, The Van Doetecum family].III.109.616-629

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bundeslade
Engel
Geldbeutel
Säule
Tempel
Vertreibung
Fries
Geld
Münze
Geldwechsler
Architrav
ICONCLASS: die (erste und zweite) Reinigung des Tempels: Christus vertreibt die Geldwechsler mit einer Peitsche aus dem Tempel (Matthäus 21:12-13; Markus 11:15-17; Lukas 19:45-46; Johannes 12:12-19)
ICONCLASS: die Bundeslade (jüdische Religion)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Jode, Gerard de (Verleger)
Groeningen, Gerard van / Groenning, Gerard P. (Inventor)
Doetichum, Jan van (Stecher)
Doetichum, Lucas van (Stecher)
(wann)
1571-1573

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1571-1573

Ähnliche Objekte (12)