Archivale
Strafverfolgung der Redakteure der "Roten Fahne" und der "Roten Sturmfahne" Albert Norden, Karl Schrader u. a.
Enthält u. a.:
- Strafsache gegen die Redakteure der "Roten Fahne" Albert Norden und Karl Schrader; dabei: Anklage, April 1929
- Übersicht über die gegen die Herausgeber und Redakteure kommunistischer Druckschriften anhängigen Strafverfahren, Mai 1929
- Beschluß in der Strafsache gegen den Druckereibesitzer Fritz Emil Paechler, Hermann Friedländer, Emil Schuster aus Berlin über Beschlagnahme der "Roten Sturmfahne", Mai 1929
- Berichte über die gegen Teilnehmer an den Mai-Unruhen eingeleiteten Strafverfahren, Mai 1929
- Freispruch des wegen Teilnahme an den Mai-Unruhen angeklagten Journalisten Georg Stein; dabei: Zeitungsausschnitte u. a. aus "Der Montag Morden" und "Die Welt am Abend", Sept. 1929
- Artikel der "Welt am Abend" über die Protestaktion im Landtag gegen den Ausschluß von zwölf KPD-Abgeordneten, Mai 1929.
Enthält auch:
- Herausgeber und Redakteure kommunistischer Druckschriften wegen Aufforderungen zur Maidemonstration in Berlin sowie Übersichten über die im Bezirk der Amtsgerichte Schöneberg, Tempelhof und Neukölln angefallenen Strafverfahren gegen Teilnehmer an den Mai-Unruhen 1929 in Berlin.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 84a, Nr. 52380
- Kontext
-
Justizministerium >> 04 Abteilung für Strafrecht und Strafvollzug (1788 - 1944) >> 04.03 Strafverfolgung. Politische Organisationen und Parteien bzw. einzelne politische Ereignisse (1795 - 1944) >> 04.03.05 Angehörige der Arbeiterbewegung von 1918 bis 1934 >> 04.03.05.06 Kommunistische Partei Deutschlands und ihre Organisationen >> 04.03.05.06.07 Presse und Agitation >> 04.03.05.06.07.01 Berlin
- Bestand
-
I. HA Rep. 84a Justizministerium
- Laufzeit
-
1929
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:41 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1929