Archivale
Wilhelm Georg Eberhard König von Königsthal als Student in Göttingen (1)
Enthält:
(1) Undatiert (sicher Frühjahr 1804): Notizen mit Informationen zu Göttingen. Die besten Quartiere in der Wehnderstraße (= Weender ...), Burgstraße, bei der Hauptwache. Speziell der Galanteriehändler Bornemann am Markt ist gegenüber Nürnbergern sehr gefällig, er steht mit dem Scheidlin'schen Hause in Verbindung. Kosten für Miete und Essen, für Kollegien usf. Anmerkung, dass im Hannöver'schen meist mit Mariengroschen gerechnet wird, deren 36 einen Taler ausmachen.
(2) 1804 April 9, Reisepass von der Polizeidirektion der Kaiserlichen freien Reichsstadt Nürnberg. Ausgestellt für Wilhelm Georg Eberhard König von Königsthal, der über Würzburg und Frankfurt am Main nach Göttingen reisen will. Er hat blonde Haare und blaue Augen sowie eine etwas breite Nase. Der Pass gilt für 2 Monate.
(3 bis 5) 1804 bis 1805: Umschlag mit Reisekostenabrechnungen.
(3) Kostenabrechnung für die Reise nach Göttingen im April 1804. Reisegefährte ist (Johann) Philipp v. Fürer. Die Rechnung beginnt am 10. April mit dem Frühstück in Farnbach. Mittagessen in Neustadt (Aisch). Übernachtung in Mainbernheim. (...) 17. April: Frankfurt. (...) 19. April: Ankunft in Göttingen. Kosten der Reise: 91 fl. 32 Kr. 3 1/4 d bei einer Reisekasse von 100 fl.
(4) 1804 September/Oktober: Kosten einer Reise in den Harz, nach Braunschweig und Hamburg. - In Braunschweig wird das Schloß Richemond besichtigt. In Hamburg besucht man u.a. die Michaeliskirche.
(5) 1805 April Kosten einer Reise u.a. nach Schloss Wilhelmshöhe, Marburg. 1805 Juni: Kosten einer Rheinreise. U.a. Mainz, Boppard, Koblenz, Bonn, Düsseldorf - dort Besichtigung der Galerie -, Zweibrücken, Deutz, Wiesbaden etc. 1805 Juni: Reise von Rödelheim nach Nürnberg.
(6 bis 8) Undatiert, bzw. 7 und 8 bez. 23 Feb. und 2. Feb. (= 1805): Drei Leihscheine des W.v.Königsthal bey Wittwe Langstedt über diverse Bücher.
(9, 10) Undatiert: Drei junge Herren im Profil (zwei mgl. identisch = W.G.E. K.v.K.? Der andere J.P. v. Fürer??), Bleistiftzeichnungen.
- Reference number
-
E 15 Nr. 286
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: 10 Prod
- Further information
-
Indexbegriff Person: Bornemann, N (Göttingen)
Indexbegriff Person: Fürer, Johann Philipp
Indexbegriff Person: Fürer, Philip s Johann Philipp
Indexbegriff Person: König von Königsthal, Wilhelm Georg Eberhard
Indexbegriff Person: Langstedt, Friedrich Ludwig (Göttingen)
Indexbegriff Person: Langstedt, N Witwe des Friedrich Ludwig (Göttingen)
Indexbegriff Person: Scheidlin, Familie von
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Wilhelm Georg Eberhard König von Königsthal (1781-1852)
- Context
-
Familienarchiv König von Königsthal
- Holding
-
E 15 Familienarchiv König von Königsthal
- Indexbegriff subject
-
Informationen
Studienbeginn
Wohnmöglichkeit
Galanteriehändler Göttingen
Mietkosten
Zehrkosten
Kollegien
Mariengroschen
Umrechnung Mariengroschen u Taler
Reisepass, Stadt Nürnberg
Polizeidirektion, Nürnberger
Personenbeschreibung
Reisekosten
Reisegefährte
Abreise
Frühstück
Mittagessen
Übernachtung
Ankunft
Schlossbesichtigung
Kirche
Rheinreise
Galerie
Porträt
- Indexentry place
-
Bonn
Boppard
Braunschweig
Braunschweig, Schloss Richmond
Deutz
Düsseldorf, Galerie
Farnbach
Frankfurt a. M.
Göttingen
Göttingen, Burgstr.
Göttingen, Hauptwache - bei der
Göttingen, Markt
Göttingen, Weenderstr.
Hamburg
Hamburg, Michaeliskirche
Hannover Kurfürstentum
Harz
Kassel, Wilhelmshöhe - Schloss
Koblenz
Mainbernheim
Mainz
Marburg
Neustadt a.d. Aisch
Rödelheim
Wiesbaden
Würzburg
Zweibrücken
- Date of creation
-
1804 - 1805
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:02 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1804 - 1805