Urkunde
Die ehemals von Burkhard von Kolmatsch heimgefallene Hälfte von gewissen, ehemals zur Heilig-Kreuz-Vikarie in der Stadt Hersfeld gehörenden Gütern...
- Reference number
-
Urk. 14, 3547
- Former reference number
-
A I u, Cellarius (Kellner) sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Cellarius olim genandt Kellner, Nr. 2
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Paul, Dr. der Arznei, Christoph und Eckhard Kellner, und für den Sohn ihres verstorbenen Bruders Magister Johann Kellner, Hans Konrad Kellner, als Vormünder Theodor Victor, (scholae Cassellanae Conrector), und Philipp Ulrich
Theodor Victor wird im Revers fälschlich Magister Johannes Victor genannt.
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die ehemals von Burkhard von Kolmatsch heimgefallene Hälfte von gewissen, ehemals zur Heilig-Kreuz-Vikarie in der Stadt Hersfeld gehörenden Gütern und Zinsen: 1.) auf der hessischen Vogtei Berka [Berka/Werra, Stadtteil von Werra-Suhl-Tal, Wartburgkr.]; 2.) auf der Hausmannsmühle zu Hersfeld [heute Bad Hersfeld, Stadt, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 3.) auf einer Wiese an der Solz; 4.) zu Berka [Berka/Werra]; 5.) zu Hörsel [Gem., Lkr. Gotha]; 6.) auf der Mühle zu Untergeis [Ortsteil der Gem. Neuenstein, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]. Die Güter und Zinse können mit insgesamt 400 Gulden abgelöst werden.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Christoph Kellner, Philipp Ulrich
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe C >> Cellarius (Kellner)
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1593 August 03
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1593 August 03