Urkunde

Die ehemals von Burkhard von Kolmatsch heimgefallene Hälfte von gewissen, ehemals zur Heilig-Kreuz-Vikarie in der Stadt Hersfeld gehörenden Gütern...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 3546
Alt-/Vorsignatur
A I u, Cellarius (Kellner) sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Cellarius olim genandt Kellner, Nr. 2
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Magister Johann, Paul, Volkwin, Christoph und Eckhard Kellner, Söhne des verstorbenen Paul Kellner
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die ehemals von Burkhard von Kolmatsch heimgefallene Hälfte von gewissen, ehemals zur Heilig-Kreuz-Vikarie in der Stadt Hersfeld gehörenden Gütern und Zinsen: 1.) auf der hessischen Vogtei Berka [Berka/Werra, Stadtteil von Werra-Suhl-Tal, Wartburgkr.]; 2.) auf der Hausmannsmühle zu Hersfeld [heute Bad Hersfeld, Stadt, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 3.) auf einer Wiese an der Solz; 4.) zu Berka [Berka/Werra]; 5.) zu Hörsel [Gem., Lkr. Gotha]; 6.) auf der Mühle zu Untergeis [Ortsteil der Gem. Neuenstein, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]. Die Güter und Zinse können mit insgesamt 400 Gulden abgelöst werden.

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe C >> Cellarius (Kellner)
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1574 November 12

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1574 November 12

Ähnliche Objekte (12)