Archivale
Handwerksrechnung des Bäckerhandwerks 1825-1826.
Enthält:
Jahresrechnung 1825/26
Auflistung der wöchentlichen Einnahmen des Waaggeldes
Zinseinnahmen (Quartalsweise)
Einnahmen von den jungen Bäckermeistern
Einnahmen und Liste der Verstorbenen: der Bäckergeselle Georg Priem von Fetzelshofen im Wasser ertrunken, Friedrich Ammon, Bäckermeister in der Lauffergasse, Heinrich Gottfried Zeidler, Müllergeselle aus der Obern Pfalz gestorben auf der Herberge, die Ehefrau des Mehlwägers Johann Rümelein.
Auflistung sämtlicher Ausgaben (Quartalsweise) des Bäckerhandwerks, auch Almosen für verarmte fremde Bäcker.
- Archivaliensignatur
-
E 5/4 Nr. 207
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Ammon, Friedrich (N-sel)
Indexbegriff Person: Priem, Georg (N-sel)
Indexbegriff Person: Rümelein, Johann
Indexbegriff Person: Rümelein, N (Frau sel.)
Indexbegriff Person: Zeidler, Heinrich Gottfried (N-sel)
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Finanzen, Einnahmen, Ausgaben, Rechnungen
- Kontext
-
Bäckerinnung
- Bestand
-
E 5/4 Bäckerinnung
- Indexbegriff Sache
-
Handwerksrechnung
Bäckerhandwerk
Jahresrechnung
Einnahmen
Waaggeld
Zinseinnahmen
Bäckermeister
Bäckergeselle
Müllergeselle
Mehlwäger
Almosen
Bäcker, verarmte
- Indexbegriff Ort
-
Bäckerherberge, Schlehengasse 2
Fetzelhofen
Laufer Gasse
Oberpfalz
- Laufzeit
-
1825 - 1826
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1825 - 1826