Schwarzweißfotografie

Efraim Habermann: Kongresshalle, 1980

Der 1933 in Berlin geborene Fotograf Efraim Habermann flüchtete 1939 mit seinen Eltern nach Palästina. 1957 entschied er sich aus familiären Gründen nach Berlin zurückzukehren, wo er seine Berufung als Fotograf entdeckte. Er arbeitete darüber hinaus bei der Berliner Senatsverwaltung für Bauen und Wohnen als grafischer und technischer Zeichner. Seine Geburtsstadt Berlin wurde zu einem seiner Hauptmotive, welches er mit fotografischem Blick erforscht. Die vorliegende Fotografie zeigt einen Teil der 1957 fertiggestellten Kongresshalle in Tiergarten, in dem sich das Haus der Kulturen der Welt befindet. Die Hallenkonstruktion stürzte 1980 teilweise ein, ein verletzter Journalist starb in der Folge. Aufgrund ihrer geschwungenen Form taufte der Berliner Volksmund das Gebäude „schwangere Auster“. Efraim Habermann fotografiert das Gebäude so, dass es die Bildfläche horizontal in mehrere Schichten teilt. Im unteren Bereich des Fotos schlängelt sich ein doppelläufiges Treppengeländer auf das Gebäude zu. Der Künstler fotografierte die Bauwerke der Berliner Nachkriegsmoderne gerne nah, ausschnitthaft und motivfüllend. Er setzt sich auf diese Weise mit den Materialien und der Formensprache auseinander.

Location
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
Collection
Berlin-Motive; Architekturfotografie; Wahrzeichen
Inventory number
Hab I-29
Measurements
50 x 70 cm (Rahmen), 48 x 33 cm (Blatt)
Material/Technique
C-Print

Subject (what)
Schwarzweißfotografie
Schwangere Auster

Event
Herstellung
(who)
(where)
Kongresshalle
(when)
1980

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf
Last update
11.05.2023, 12:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schwarzweißfotografie

Associated

Time of origin

  • 1980

Other Objects (12)