Friedhofsanlage
Jüdischer Friedhof (Friedhofsanlage); Hasselroth, Judentotenhof
Die Juden in Niedermittlau gehörten ebenso wie die Juden von Hailer zur Gemeinde Meerholz. In Niedermittlau wohnten 1932/33 drei jüdische Familien mit 19 Personen.Aus der jüdischen Gemeinde Meerholz, die um 1700 gegründet wurde, sind die selbstständigen jüdischen Gemeinden Gründau (1853) und Somborn (1877) hervorgegangen. Es ist anzunehmen, dass mit der Gründung des Synagogenverbandes Meerholz auch der jüdische Friedhof in Niedermittlau angelegt wurde. Er diente als Gemeinschaftsfriedhof der jüdischen Gemeinden Meerholz, Gründau und Somborn und umfasst 32,65 Ar. Der Friedhof wurde in der NS-Zeit verwüstet und zum großen Teil abgeräumt. Die Steine der Umfassungsmauer wurden zum Häuserbau verwandt. Im vorderen Teil des Friedhofes stehen die Grabsteine noch in situ, im hinteren Teil wurden die umgestürzten Grabsteine nach 1980 wieder neu aufgestellt.
- Standort
-
Judentotenhof, Hasselroth (Niedermittlau), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Friedhofsanlage