Teaching Librarian 2020 – Trends, Herausforderungen, Perspektiven

Zusammenfassung: Der Begriff Teaching Librarian ist im deutschen Bibliothekswesen bislang nicht geläufig, abgesehen von dem neuen Zertifikatskurs an der Fachhochschule Köln, der gerade begonnen hat, jedoch sehr wohl im angloamerikanischen Bibliothekswesen. Dort sind die Aufgaben zum Beispiel in Stellenanzeigen oder auch in Profilbeschreibungen genau definiert. Sie umfassen gegenwärtige Anforderungen wie auch Herausforderungen der weiteren Entwicklung auf dem wissenschaftlichen Informationssektor. In dem Beitrag wird eine Standortbestimmung des „Teaching Librarian“ im deutschen wissenschaftlichen Bibliothekswesen unternommen, sodann werden einige zentrale Trends und Herausforderungen, vor allem infolge des digitalen Wandels sowie der Strukturveränderungen in Studium und Wissenschaft, herausgearbeitet, um schließlich Perspektiven dieses für das Bibliothekspersonal neuen Arbeitsbereichs bis zum Jahr 2020 zu entwickeln. Den pädagogisch-didaktischen Qualifikationen kommt dabei ein gleich hoher Rang zu wie den fachlich- bibliothekarischen Kenntnissen und Fähigkeiten in der digitalen Welt

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Band 62, Heft 2, Seiten 94-105, 2015, ppn: 103747117

Klassifikation
Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Schlagwort
Wissenschaftliche Bibliothek
Informationskompetenz

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2016
Urheber

DOI
10.6094/UNIFR/10512
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-105122
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)