Buch

Innovationen durch Smart Services als Chance und Aufgabe

Das Smartphone informiert Sie, dass zu einer bestimmten Zeit ein Paket eintrifft? Die Türklingel sendet Ihnen ein Bild des Besuchers und den Aufenthaltsort der Freunde im Park teilt man per GPS und Direktnachricht. Digitalisierung macht all dies möglich. Solche und ähnliche Dienste werden als Smart Services bezeichnet. Neben den technologischen Möglichkeiten einzelner digitaler Dienstleistungen liegen die Chancen für Unternehmen in einem neuen Grundverständnis ganzer Serviceketten. Smart Service Engineering steht für eine leistungsfähige Vernetzung von Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen – eng verknüpft mit einer klaren Fokussierung auf den Mehrwert für den Kunden. Was einleuchtend und zukunftsweisend erscheint, erweist sich in der Praxis häufig als schwierige Aufgabe. In diese Thematik führt das Whitepaper des LESSIE – Netzwerkes zu Chancen und Aufgaben für Innovationen durch Smart Services ein.:Einführung Smart Services: Aus virtueller Realität wird reale Virtualisierung Digitale Herausforderung und serviceorientierte Leistungserstellung LESSIE als Methode und Kompetenznetzwerk

Subject
Wirtschaft
Smart Services
Service Engineering
Smart Services

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Meyer, Kyrill
Härtwig, Jörg
Event
Veröffentlichung
(who)
IFDT - Institut für Digitale Technologien gGmbH

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-381039
Last update
14.03.2025, 8:15 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Meyer, Kyrill
  • Härtwig, Jörg
  • IFDT - Institut für Digitale Technologien gGmbH

Other Objects (12)