Verhaltensauffälligkeiten hörgeschädigter Kinder nach dem Neugeborenen-Hörscreening. Hilft Früherkennung?
        Abstract: Die Entwicklungschancen hörgeschädigter Kinder haben sich durch die Einführung des Neugeborenen-Hörscreenings im Jahr 2009 deutlich verbessert. Vor dem Hintergrund dieser Veränderungen werden die Ergebnisse einer Studie zu Verhaltensauffälligkeiten bei hörgeschädigten Kindern (n = 194) mit dem Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ-D) vorgestellt. Die Prävalenzdaten zeigen im Vergleich zu einer hörenden Normierungsstichprobe im Mittel erhöhte Werte, insbesondere in den Subskalen „Hyperaktivität“ und „Probleme mit Gleichaltrigen“. Die Erhöhung fällt jedoch geringer aus als in früheren Studien. Bei der Bewertung der Ergebnisse ist jedoch zu berücksichtigen, dass in der untersuchten Stichprobe inklusiv beschulte Kinder mit Hörschädigung überrepräsentiert sind und dies die Ergebnisse beeinflusst. Der Zeitpunkt der hörtechnischen Erstversorgung sowie der Zeitpunkt des Beginns der Frühförderung stehen in keinem Zusammenhang mit der ...
Abstract: The opportunities regarding the development of deaf and hard of hearing (DHH) children have improved significantly since the introduction of Universal Newborn Hearing Screening in 2009. Against the background of these changes, the results of a study on behavioral problems in DHH children (n = 194) using the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ-D) are presented. The prevalence data reveal increased scores on average compared to a hearing norming sample, particularly in the subscales "hyperactivity" and "problems with peers". However, the increase is lower than in previous studies. When evaluating the results, however, it must be taken into account that DHH children who receive inclusive education are overrepresented in the sample studied and this may influence the results. The time of initial hearing care and the time of the start of early intervention are not related to social-emotional development. Correlation analyses confirm the importance of communicative competence ...
    
- Alternative title
- 
                Behavior problems of deaf and hard-of-hearing children after Universal Newborn Hearing Screening. Does early detection help?
 
- Location
- 
                Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
 
- Extent
- 
                Online-Ressource
 
- Language
- 
                Deutsch
 
- Notes
- 
                In: Empirische Sonderpädagogik 16 (2024) 3, S. 239-258
 ISSN: 1869-4845
 ISSN: 1869-4934
 (DE-600)2504810-7
 
- Classification
- 
                Erziehung, Schul- und Bildungswesen
 
- Keyword
- 
                Kind
 Hörschädigung
 Frühdiagnostik
 Verhaltensstörung
 Vorschulkind
 Hörgeschädigtenpädagogik
 
- Event
- 
                Veröffentlichung
 
- (where)
- 
                Frankfurt
 
- (who)
- 
                DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
 
- (when)
- 
                2024
 
- Creator
- DOI
- 
                
                    
                        10.25656/01:32229
- URN
- 
                
                    
                        urn:nbn:de:0111-pedocs-322299
- Rights
- 
                
                    
                        Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
- 
                
                    
                        15.08.2025, 7:22 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Hintermair, Manfred
- Schäfer, Karolin
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Time of origin
- 2024
 
             
        
    