Geometrie | Mathematik | Monografie
Anfangsgründe der Arithmetik, Geometrie und Trigonometrie : Nebst XIII Kupfertafeln
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pb 1146
- VD 18
-
14180332
- Umfang
-
[10] Bl., 636 S., [1] Bl., [2] gef. Bl., XIII gef. Bl. ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
von Daniel Gottlob Rudolph A. M.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Leipzig ; [Leipzig] : Lankische Buchhandlung ; Büschel , 1757
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/73004
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-784499
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mathematik ; Geometrie ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Leipzig ; [Leipzig] : Lankische Buchhandlung ; Büschel , 1757
Ähnliche Objekte (12)

Franz Ludwig Cancrinus Hochfürstl. Hessen Hanauischen Cammerassessors und öffentl. Lehrers der Mathematik wie auch ordentl. Mitglieds der Fürstl. Hessischen Akademie der Wissenschaften zu Giessen erste Gründe der Berg und Salzwerkskunde, 6,1. Franz Ludwig Cancrinus Hochfürstl. Hessen Hanauischen Cammerraths und Mitglieds der Fürstl. Hessischen Akademie der Wissenschaften zu Giesen wie auch der naturforschenden Gesellschaft zu Berlin Anleitung zur Markscheidekunst erster Teil welcher die Arithmetik, Geometrie und ebene Trigonometrie in sich begreift : mit 32 Kupfertafeln

Franz Ludwig Cancrinus Hochfürstl. Hessen Hanauischen Cammerassessors und öffentl. Lehrers der Mathematik wie auch ordentl. Mitglieds der Fürstl. Hessischen Akademie der Wissenschaften zu Giessen erste Gründe der Berg und Salzwerkskunde, 6,1. Franz Ludwig Cancrinus Hochfürstl. Hessen Hanauischen Cammerraths und Mitglieds der Fürstl. Hessischen Akademie der Wissenschaften zu Giesen wie auch der naturforschenden Gesellschaft zu Berlin Anleitung zur Markscheidekunst erster Teil welcher die Arithmetik, Geometrie und ebene Trigonometrie in sich begreift : mit 32 Kupfertafeln
