Sachakte
1340
Enthält: Verpfändung der Hälfte des Teils des Bechold von Liebesberg an der Burg Liebesberg an Fride von Hirtzberg
Enthält: Tausch von Leibeigenen zwischen den Ganerben von Bicken und Graf Heinrich von Nassau in Weidelbach, Grissenbach, Anzhausen und Dreis
Enthält: Verkauf der Grete von Selters mit ihren Kindern durch Johann von Molsberg an Graf Gottfried von Diez
Enthält: Versicherung des Hartrad von Haiger für Heidenrich von Haiger und die Kinder des Konrad von Haiger auf den Verkauf der mütterlichen Erbes gegen den Verkauf einer Gült zu Eisemroth
Enthält: Verzicht der Grafen Gerlach, Adolf und Johann von Nassau auf die Erhebung von Geleitgeldern vom Erzstift Trier
Enthält: Verkauf des Zehnten zu Frohnhausen und Mandelbach durch Wiegand von Hunsbach und seine Ehefrau Else an Friedrich Doyb in Seelbach
Enthält: Verkauf der Güter des Hermann von Dehrn, des Heinrich von Elkerhausen und des Heinrich von der Aar im Kirchspiel Driedorf, dem Zent Kalenberg ohne den Zehnt zu Niedernhausen sowie den Weingarten zu 'Irringeshusen' an Wiegand von Mudersbach
Enthält: Verkauf des Gutes des Johann von Wilnsdorf ('Wylandisdorf') und zu Hilgersdorf ('Hellingisdorf') an Graf Heinrich von Nassau
Enthält: Verkauf des Hofes zu 'Wolmere' durch Volpracht von Hohenfels an Ludwig von Hohenfels
Enthält: Bündnis zwischen Landgraf Heinrich von Hessen und Graf Otto von Nassau
Enthält: Übertragung von Gütern der Familie von Dernbach in der Herrschaft Merenberg auf Graf Johann von Nassau-Merenberg
Enthält: Verkauf der von Dietrich Engelzeiz, Schöffe in Herborn, erworbenen Korngült durch Johannes genannt Juvenis, Vikar in Wetzlar, an Conze Gramelyb, Bürger in Wetzlar
Enthält: Sühnebrief zwischen Eberhard von Limburg und Graf Heinrich von Nassau
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1340
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 14. Jahrhundert >> 2 1326-1350
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1340
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1340