- Alternativer Titel
-
Hafen (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
11398
- Maße
-
Blatt: 499 x 549 mm
Platte: 446 x 393 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich und Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten Mitte rechts unterhalb der Darstellung: Johann Heinrich Albers
Inschrift: Chedel Scul. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: A Paris, rue S.t ["t" hochgestellt] Jacques chés la V.e ["e" hochgestellt] de F. Chereau aux 2 Piliers d'Or. (unten links am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: Gravé, d'après le Tableau de Vauvremans de même grandeur. Tiré du Cabinet de Monsieur Cressan. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Avec Privilège du Roy. (unten rechts am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: N° 93 (unten rechts am Plattenrand nummeriert)
Inschrift: PORT. (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: IFF 18e siècle IV.253.53 I (von I); Le Blanc II.6.225 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Fuhrwerk, Frachtwagen, Frachtkarren
Handelsware überprüfen, untersuchen
Pier, Kai, Ladeplatz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1720-1763
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1856
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1720-1763
- 1856