Akten
Erteilte Schutzbriefe, Sicherungspatente und Pässe sowie ausgestellte Steckbriefe
Enthält u.a.: Ludwig Günther Graf zu Schwarzburg.- Haus der Witwe von Philip Schreiner, Assessor beim Schöppenstuhl in Leipzig.- Universität und Stadt Jena.- Gut Wegefarth des Kammersekretärs Burkhard Berlich.- Häuser von Lorenz Nißka und Isaak Ölhafen in Leipzig.- Gut und Dorf Langendorf.- Haus des Stockpredigers Christian Zimmermann in Dresden.- Haus von Friedrich Kühlwein in Leipzig, genannt Auerbachischer Hof.- Gut und Dorf Trebnitz.- Güter Frohndorf und Neunheilingen.- Garten des Kammersekretärs Burkhard Berlich vor dem Pirnaischen Tor in Dresden.- Haus des Kammerrats Christian Lorenz von Adlersleben in Leipzig.- von Martin Geyer in Dresden oder Leipzig zu erwerbendes Haus.- Gut Rottleben.- Sicherungspass für Christoph Werner aus Dresden.- Steckbriefliche Suche nach Heinrich Schönborn und anderen wegen Straßenraubs bei Großenhain.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Nr. Loc. 10816/04 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: Rep. B, Loc. 128, No. 557
- Kontext
-
11237 Geheimes Kriegsratskollegium >> 01. Organisation, Formation, Etats >> 01.2. Personalangelegenheiten >> 01.2.06. Erteilte Lizenzen und Pässe
- Bestand
-
11237 Geheimes Kriegsratskollegium
- Provenienz
-
Geheime Kammerkanzlei
- Laufzeit
-
1636 - 1676
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:07 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Geheime Kammerkanzlei
Entstanden
- 1636 - 1676