Arbeitspapier

Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung im Ungleichheitsdiskurs

Die Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung sind immer wieder Anlass für kontroverse Diskussionen über die soziale Lage in Deutschland. Die vorliegende Publikation analysiert die Entstehungsgeschichte, den Prozesses seiner Abfassung und die begleitenden Debatten. Es zeigt sich, dass der Bericht zwar eine wichtige Rolle in der Institutionalisierung eines erfahrungsbasierten Ungleichheitsdiskurses spielt. Das zentrale Problem besteht aber darin, dass ihm ein statistischer Erfahrungsbegriff zugrunde liegt und so die subjektive Seite der Ungleichheitsproblematik bislang noch zu wenig Beachtung findet.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Working Paper Forschungsförderung ; No. 121

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Thema
Ungleichheit
Bundesregierung
Armuts- und Reichtumsbericht
Debatte

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Smith, Ocha
Yildiz, Taylan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2019

Handle
URN
urn:nbn:de:101:1-2019052114350929554997
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Smith, Ocha
  • Yildiz, Taylan
  • Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)