Monografie | Monograph

Lebenslagen in Deutschland - Der 3. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung

"Der Bericht bietet eine Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung in Deutschland seit 2003 und je nach Datenlage sogar der vergangenen zehn Jahre. Der vorliegende Bericht gliedert sich in die zusammenfassende Kurzfassung (Teil A), die Einleitung, in der die Konzeption des Berichts dargelegt wird (Teil B), den Analyseteil 'Entwicklungen und Her­ausforderungen' (Teil C) und die von der Bundesregierung ergriffenen Maßnahmen zur Be­kämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung (Teil D). In der Analyse werden zunächst die Entwicklungen von Einkommen und Vermögen untersucht und die Instrumente der Mindestsi­cherung beschrieben. Daran schließen sich die Darstellungen einzelner Lebenslagen (Bil­dung, Erwerbstätigkeit, Familie, Gesundheit, Wohnen) sowie die Analyse der Lebenslagen besonders betroffener Personengruppen (Personen mit Mirgationshintergrund, Behinderte und Menschen in besonders schwieri­gen Lebenslagen, z.B. Wohnungslose) an. Der Bericht führt den Ansatz des 2. Armuts- und Reichtumsberichts fort, der sich über die beobachtbaren Unterschiede der Lebenslagen hin­aus an dem Konzept der Teilhabe- und Verwirklichungschancen des Nobelpreisträgers Amartya Sen orientierte. Der Bericht fragt auch danach, inwiefern diese Unterschiede auf ungleiche Chancen zurückzuführen sind und welche Faktoren die unterschiedliche Wahr­nehmung eröffneter Chancen beeinflussen. In diesem Sinne ist Armut gleichbedeutend mit einem Mangel an Verwirklichungschancen, Reichtum mit einem sehr hohen Maß an Verwirk­ichungschancen." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Living arrangements in Germany - the Third Poverty and Wealth Report of the Federal Government
Umfang
Seite(n): 427
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
soziale Probleme
Sozialpolitik
Arbeitsmarktpolitik
Bundesrepublik Deutschland
Armutsbekämpfung
soziale Sicherung
Vermögen
Lebenssituation
soziale Lage
Chancengleichheit
Berichterstattung
Armut
Einkommen
Exklusion
soziale Ungleichheit
Sozialpolitik
Reichtum
empirisch
empirisch-quantitativ
deskriptive Studie
anwendungsorientiert

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Bundesregierung
(wo)
Deutschland, Bonn
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-306190
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales
  • Bundesregierung

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)