Druckgraphik

Juliane Marie Königin von Norwegen und Dänemark

Urheber*in: Nilson, Johannes Esaias; Nilson, Johannes Esaias; Nilson, Johannes Esaias / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JENilson AB 3.216
Maße
Höhe: 222 mm (Platte)
Breite: 161 mm
Höhe: 272 mm (Blatt)
Breite: 198 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: IVLIANA MARIA D: G: Dan: [...] 4. Sept: 1729.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Schuster 1936, S. 322

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
Genius
Krone
Porträt
Putto
Szepter
Wappen
Palmwedel
Königin
Dänemark
Kranz
Auge Gottes
Blumenkranz
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: das Auge Gottes, Dreieck mit Auge als Symbol für Gottvater
ICONCLASS: Königin
ICONCLASS: Insignien und Symbole der obersten Gewalt (Krone, Diadem, Zepter, Kugel, Siegel, Standarte, Mantel, Brustharnisch) - Herrscherin

Ereignis
Herstellung
(wann)
1749-1788

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1749-1788

Ähnliche Objekte (12)