Sachakte

Schriftwechsel mit der Gestapo, Stapo-Leitstelle Bielefeld und Außen(dienst)stelle Detmold

Enthaeltvermerke: Enthält: Anzeigen, Berichte, Festnahmen, Schutzhaftanforderungen, Denunziationen, Überwachung, darunter: NS-kritische Äußerungen als Verstöße gegen das sog. ”Heimtückegesetz", u.a. einer Köchin im Kurhaus Bad Salzuflen und eines Soldaten aus Bösingfeld; Überwachung einer Wahrsagerin in Nalhof; Festnahme des K. Schieffer, Detmold, und Überführung in das KZ Sachsenhausen; Überwachung konfessioneller Veranstaltungen und des Pastors Metger, Bad Salzuflen; Zweifel des Pastors Böke, Alverdissen, am ”Endsieg", Verurteilung Bökes durch das Sondergericht Hannover; Tätigkeit der evangelischen Frauenhilfe; kirchliche Sammlungen in Glashütten, Hiddesen, Hummersen und Schlangen; ”besondere politische Betreuung" eines Bürgers nach Einstellung eines Strafverfahrens vor dem Sondergericht Hannover wegen staatsfeindlicher Äußerungen; Versuch der Vergewaltigung einer polnischen Landarbeiterin durch ein Parteimitglied in Herrentrup; verbotener Umgang mit einer polnischen Landarbeiterin in Stemmen; falsche Anschuldigung eines solchen Umgangs einer Deutschen mit einem polnischen Kriegsgefangenen des Lagers Kükenbruch; Schutzhaftandrohung bei Verweigerung der Aufnahme von Evakuierten aus Räumungsgebieten; Auskunft des Kreisleiters über den früheren NSDAP-Bezirksleiter Dr. Fuhrmann; Streiks bei Maurerfirmen in Bösingfeld; Denunziationen von Kontakten mit Juden; Zusammenkünfte von Juden in der Gartenstraße in Detmold; Auftrag des britischen Geheimdienstes zur Beschaffung von Pässen und Unterschriften von Behördenvertretern; Versand von Propagandamaterial aus England und Frankreich; vermutete Lagerung von Waffen bei einem früheren Landtagsabgeordneten in Nalhof; Schutzhaftanforderung gegenüber einem früheren Landtagsabgeordneten der SPD aus Horn; Festnahmen, Überwachung, Schutzhaft und Haftentlassung von Bibelforschern; Überwachung Entlassener, Betreuung der Familien von Verhafteten durch NSV und NS-Frauenschaft, darunter einer Familie in Pivitsheide; ”Bericht über die Aktion gegen die ”Internationale Bibelforscher-Vereinigung" (IBV) im Westen des Reichs - 1938"; Meldung der Erschießung eines Gefangenen aus Detmold bei einem angeblichen Fluchtversuch im KZ Buchenwald. Enthält auch: 1941: Gerüchte über Kartoffelpreise im Ruhrgebiet; 1942: Inschutzhaftnahme eines Bibelforschers in Holzhausen-Externsteine; Einstellung des Strafverfahrens wegen Verstoßes gegen das ”Heimtückegesetz" gegen einen Straßenfeger in Bad Salzuflen; 1944: Schriftwechsel mit der Außenstelle Bielefeld der Stapoleitstelle Münster sowie mit der Außenstelle Detmold des SD-Abschnitts Münster: Verzeichnisse der Festgenommenen in der ”Sache Langenberg"; Verzeichnis der im Sperrholzwerk Pivitsheide beschäftigten ehemaligen Kommunisten; Namhaftmachung der früheren Stadtverordneten der KPD und SPD in Lemgo durch die Ortsgruppe Lemgo-Ost; Beschwerden über die Nichteinberufung eines Betriebsführers aus Lemgo zur Wehrmacht; 1945: Denunziation defätistischer Äußerungen in Grevenhagen; Spionageverdacht gegenüber einer nach Leese evakuierten Griechin. Darin: Rundverfügung 29/39 der Gestapo Bielefeld vom 27.4.1939 betr. Veranstaltungen der Schützen- und Heimatschutzvereine; Rundverfügung 78/39 der Gestapo Bielefeld vom 9.9.1939 betr. Verbot von Ausschreitungen gegen Juden in Erwartung bevorstehender allgemeiner Regelungen; ”Namensfeststellung und vorläufige Festnahme. Merkblatt zur Erläuterung der aus § 127 der Reichsprozeßordnung folgenden Befugnisse jedes Volksgenossen zur Mitwirkung bei der Bekämpfung von Verbrechen und Vergehen", 1944.

Alt-/Vorsignatur
aus L 113 A Nr. 95 a

Kontext
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 5. Kreisleitung Lippe >> 5.8. Schriftwechsel mit den Landräten der Kreise Detmold und Lemgo, mit Dienststellen der Kommunalverwaltung, mit der Gestapo, mit Dienststellen der Arbeitsverwaltung sowie mit der Kreishandwerkerschaft
Bestand
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe

Provenienz
NSDAP, Kreisleiter Lippe
Laufzeit
1939-1945

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • NSDAP, Kreisleiter Lippe

Entstanden

  • 1939-1945

Ähnliche Objekte (12)