Urkunde
4.000 Gulden Hauptgeld, jeder Gulden zu 26 Albus gerechnet, bzw. eine jährliche Rente von 200 Gulden bis zur vollständigen Auszahlung der 4.000 Gu...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 7005
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, Hulsing sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Hulsing, Nr. 2
- Formalbeschreibung
-
Lehnsbrief
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Werner und Christoph Hülsing, Söhne des verstorbenen Christoph Hülsing
Christoph Hülsing ist zum Zeitpunkt der Belehnung außer Landes.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 4.000 Gulden Hauptgeld, jeder Gulden zu 26 Albus gerechnet, bzw. eine jährliche Rente von 200 Gulden bis zur vollständigen Auszahlung der 4.000 Gulden aus dem Salzwerk zu Sooden zu Allendorf [heute Bad Sooden, Stadt Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Kr.]. Die 4.000 Gulden hatte der Landgraf von Hessen laut eines mit der Witwe des Christoph Hülsing, Barbara von der Saale, geschlossenen Vertrages vom Jahr 1573 deren zwei Söhnen zugesagt.
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hu >> Hülsing
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1574 Mai 01
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1574 Mai 01