Urkunde

4.000 Gulden Hauptgeld, jeder Gulden zu 26 Albus gerechnet, bzw. eine jährliche Rente von 200 Gulden bis zur vollständigen Auszahlung der 4.000 Gu...

Reference number
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14, 7005
Former reference number
A I u, Hulsing sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Hulsing, Nr. 2

Formal description
Lehnsbrief
Notes
Belehnte/r: Werner und Christoph Hülsing, Söhne des verstorbenen Christoph Hülsing

Christoph Hülsing ist zum Zeitpunkt der Belehnung außer Landes.

Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 4.000 Gulden Hauptgeld, jeder Gulden zu 26 Albus gerechnet, bzw. eine jährliche Rente von 200 Gulden bis zur vollständigen Auszahlung der 4.000 Gulden aus dem Salzwerk zu Sooden zu Allendorf [heute Bad Sooden, Stadt Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Kr.]. Die 4.000 Gulden hatte der Landgraf von Hessen laut eines mit der Witwe des Christoph Hülsing, Barbara von der Saale, geschlossenen Vertrages vom Jahr 1573 deren zwei Söhnen zugesagt.

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hu >> Hülsing
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1574 Mai 01

Other object pages
Last update
27.05.2024, 5:44 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1574 Mai 01

Other Objects (12)