Druckgraphik

Scinditur Israhel, rex parte creatur utraque pugnam ineunt, Thebni succumbit praevalet amri

Urheber*in: Galle, Philips; Heemskerck, Maarten van / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PGalle AB 3.19
Maße
Höhe: 140 mm (Platte)
Breite: 201 mm
Höhe: 144 mm (Blatt)
Breite: 205 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 14; Scinditur Israhel, rex ... succumbit praevalet amri

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VII.74.12-32
Teil von: Szenen aus dem Alten Testament mit römischen Ruinen im Hintergrund, Philips Galle, 21 Bll., Hollstein VII.74.12-32

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Architektur
Mann
Ruine
Soldat
Brücke
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: Landschaft mit Ruinen (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1557-1612

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1557-1612

Ähnliche Objekte (12)