Archivale
Meteorologische Station
Enthält: u. a. Korrespondenz mit dem Großherzoglichen Hydrographischen Bureau in Darmstadt; Wetterhäuschen am Lutherplatz (1928; mit Lageplan); Rundschreiben des Kreisamtes betr. metereologische Versuchsballons (1925); Kosten der metereologischen Station III. Ordnung in Worms; Umfrage an verschiedene Städte betr. Gewährung von Zuschüssen zu meterologischen Stationen, Beschluss der Stadtverordnetenversammlung die Bezuschussung der Station III. Ordnung zukünftig abzusehen (1923); vertragliche Verpflichtung (Vertrag vom Sept. 1906) zur Beteiligung an den persönlichen Kosten; Gesuch des Landwirts Jakob SOLLINGER, Wiesoppenheim, um Ausstellung einer Bescheinigung der Temperaturen am 23.03. 1906 (in Zusammenhang eines Prozesses in Frankenthal); Berichte des städt. Kultur-Ingenieurs VÖLZING; betr. Veröffentlichungen des Gr. Hydrographischen Büros (1907); Meldeformular des Metereologischen Dienstes im Großherzogtum Hessen für Stationen III. Ordnung; metereologische Beobachtungen in Worms, Durchführung, Prüfung der Thermometer durch Optiker Bergmann (1907); Nachgang betr. Differenzen der Angaben (Angaben zu Thermometern, Standorten etc.; 1907); Auflösung der metereologischen Station II. Ordnung Worms, Verkauf der gen. Instrumente [an Baurat REINHARDT, an Prof. Dr. GREIM, Darmstadt] (1906); Taxierung der Geräte; Verlegung der metereologischen Station (1905); Aufstellung des Thermometers in dem ehem. Dörr'schen Gebiet (Dez. 1905, Ausführungen und bedenken des Kultur-Ingenieurs VÖLZING, auch Beschwerde wg. Verlauf des Besichtigungstermins der in Frage kommenden Standorte [im Bau befindliche höhere Mädchenschule, sogen. Westendschule, städtischer Faselstall, Dörr'sches Haus]; Auffälligkeiten bei den Messergebnissen der metereologischen Station Worms (1904), detaillierte Ausführungen des Kulutr-Ing. Völzing [Standortwahl, Einrichtung usw.]; betr. Gesuch der Fa. Karl MENTON um Überlassung der Jahresberichte der meterologischen Station Worms (1904); Druck: Jahres-Bericht der Meterologischen Station Worms 1901. Bearbeitet von Ing. C. Völzing, Worms 1902; Vertrag über den Beitritt der meterologischen Station II. Ordnung Worms zu dem metereologischen Beobachtungsnetz des Großherzogtums Hessen (Feb. 1901); Korrespondenz betr. meterologische Beobachtungen im Großherzogtum Hessen; Druckkostenofferte (F. Wirtz, Lithographische Kunst-Anstalt, Darmstadt) für Kultur-Ing. Völzing über Vervielfältigung metereologischer Blätter (1897); betr. Veröffentlichung von Beobachtungsresultaten II. Ordnung (1896; Berichte Völzing); Großherzoglich Hessische Centralstelle für die Landesstatistik (1896), Anleitung für die metereologische Stationen, welche ihre Beobachtungen an die Centralstelle monatlich einsenden; Einrichtung einer Wetterwarte / metereologischen Station(1895); Graphische Darstellung über den Gang der Temperatur in Worms 1894/1895; Tabellen der meteorologischen Verhältnisse von Juli 1895 und Nov. 1905 in Worms; Jahresbericht der Station 1901; Kostenanschläge von R. FUESS vormals F. G. Greiner jr. & Geissler, Steglitz betr. Messinstrumente; Bericht des Hochbauamtes betr. Neueinrichtung eines Zimmers im Dachgeschoss der Kleinkinderschule behufs Aufstellung und Anbringen von Wetter-Beobachtungs-Apparaten (1894)
Darin: Formulare für metereologische Messungen (Großherzogtum Hessen, Station Worms, Königlich Preussisches Meterologisches Institut); Darmstädter Zeitung vom 07.01.1901 (Nr. 10) betr. den seit 1. Jan. 1901 durch das Großherzogliche Hydrographische Bureau eingerichtete meterologische Beobachtungsdienst, Auskunfterteilung durch gen. Stationen (insges. 34; Meterologische Stationen I. Ordnung, II. Ordnung, Regenstationen)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03045
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Entnommen zur Verfilmung: WZ vom 21. April 1923, jetzt: StadtA Wo Abt. 228 Nr. WZ_1923
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.z. Sonstige städtische Einrichtungen
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1894 - 1928
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1894 - 1928