Bestand

Arbeitsämter (Bestand)

Bestandsgeschichte: Das vorliegende Findbuch enthält Akten der Arbeitsämter Blankenburg, Braunschweig und Helmstedt betreffend den
Freiwilligen Arbeitsdienst (FAD), die im Jahre 1944 als Zugänge 13/44 (Helmstedt), 14/44 (Braunschweig) und 26/44
(Blankenburg) in das Staatsarchiv Wolfenbüttel gelangten. Zwar waren einzelne Arbeitsämter zunächst der Ansicht, diese Akten müßten an den Reichsarbeitsdienst (RAD) abgeliefert werden, doch nachdem das Staatsarchiv sich deshalb an den Reichsarbeitsführer gewandt hatte, erfolgte durch jenen im Juni 1944 diesen Arbeitsämtern gegenüber die Klarstellung, daß die Akten den Staatsarchiven anzubieten seien (vgl. SR 8 R).
Auch das Arbeitsamt Alfeld sagte (nach Anmahnung) im Februar 1945 die Übersendung der Akten zu, doch aufgrund von Transportproblemen konnten weder die bereits vorbereiteten Kisten aus Alfeld noch die Akten der Außenstelle Holzminden nach Wolfenbüttel übersandt werden: "Kurz vor der Besetzung durch die alliierten Truppen sind sämtliche wichtigen Akten und Schriftstücke, darunter auch die des Freiwilligen Arbeitsdienstes, vernichtet worden." (Arbeitsamt Alfeld an Braunschweigisches Staatsarchiv, 11.02.1946: SR 8 R)
Die Arbeitsämter Blankenburg, Braunschweig und Helmstedt boten ihre archivreifen Akten mit einem detaillierten
Verzeichnis an, in dem das Staatsarchiv die zur Übernahme vorgesehenen Akten und Karteien mit grünen Buchstaben ("A") kennzeichnete. Dieses alte Abgabeverzeichnis ist jetzt zum Bestand 36 Alt gelegt worden.
Die Akten sind im Jahr 1999 vom Archivangestellten (LKZ) Pawlak neu verzeichnet und im Januar 2000 von der
Archivangestellten (ABM) Muhlack in die EDV eingegeben worden.
Die Schlußredaktion sowie die Indizierung nahm die Unterzeichnende vor.
Wolfenbüttel, im Mai 2000
Christina Hillmann-Apmann
(Archivinspektorin)
Ergänzung:
Im Juli 2000 wurden die vom Arbeitsamt in Braunschweig

Bestandsgeschichte: abgegebenen Akten des Zugangs 35/2000, deren Laufzeitende vor dem 11. April 1945 liegt, von der Unterzeichneten in den Bestand 8 R eingearbeitet. Gleichzeitig wurden einige Akten aus den Zugängen 35/1969, 40/1991 und 81/1997 mit der Angabe dieses Lagerungsbestandes in das vorliegende Findbuch übertragen. Hierbei handelt es sich um Akten, die ebenfalls bis April 1945 geschlossen, bei der Übernahme aus dem Arbeitsamt in Braunschweig jedoch dem Archivbestand 10 A Bund zugewiesen worden waren. Ihre Bestellnummern lauten weiterhin "10 A Bund Nr. 5" und "10 A Bund Zg. 40/1991 Nr. ..." bzw. "10 A Bund Zg 81/1997 Nr. ...".
Wolfenbüttel, im Juli 2000
Dr. Ulrike Strauß
(Archivoberrätin)
Ergänzung:
Bei Heinz Boberach, Inventar archivalischer Quellen des NS-Staates Teil 1. München etc. 1991, ist auf S. 416 unter dem Arbeitsamt Watenstedt-Salzgitter vermerkt, dass beim Internationalen Suchdienst in Arolsen nicht nur Arbeitskarten von Fremdarbeitern, die von diesem Arbeitsamt geführt wurden, lagern sondern auch solche von anderen in Niedersachsen, insgesamt über 5612
Wolfenbüttel, im Mai 2006
Dr. Gudrun

Bestandsgeschichte: Fiedler


Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel, NLA WO, 8 R

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Akten (Alt / W / Neu / Nds / R / Bund) >> 3.5 Behörden des deutschen Reiches 1871-1945 (R)

Date of creation of holding
1928-1945

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
30.01.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1928-1945

Other Objects (12)