Urkunde

Johannes Petri, Priester, wohnhaft (geseßin) zu Aldendorff, bekundet, daß er an Prior und Konvent der Augustiner zu Esschinwege wiederkäuflich vor...

Reference number
Urk. 21, 128
Former reference number
Urk. 21, A II Eschwege, Augustinerkloster
Formal description
Ausfert. auf Perg., Siegel abgefallen. Rückw. gleichzeit. Rubrum und die Signatur F 7 in 2 konzentrischen Kreisen.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: In die Francisci confessoris.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johannes Petri, Priester, wohnhaft (geseßin) zu Aldendorff, bekundet, daß er an Prior und Konvent der Augustiner zu Esschinwege wiederkäuflich vor einem der Zinstermine für 10 rhein. fl. einen jährlich halb auf Walpurgis, halb auf Michaelis zahlbaren Zins von 1 fl. verkauft habe von seinen sieben Acker Landes unter dem 'Herseberg bi deme Glymenrode'. Den Kaufpreis hat der Verkäufer seinem Bruder Berlt Peter geliehen, der damit das an die Augustiner verpfändete Land des Curt Schil gelöst hat. Bei Zinsrückstand will der Verkäufer das Land nicht benutzen und alle Kosten geistlichen Verfahrens tragen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Oheim des Verkäufers, der 'ersame Hermann Husschinbech der junger'.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 638.

Context
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1450-1474
Holding
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]

Date of creation
1450 Oktober 04

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1450 Oktober 04

Other Objects (12)