Reproduktionsgrafik
Reproduktionsgrafik "Touristen auf den Petroleumwerken in Oelheim" nach einer Zeichnung von Carl Grote
Es handelt sich um eine schwarz-weiße Reproduktionsgrafik nach einer Zeichnung im Querformat. Die Darstellung ist mit einer dünnen schwarzen Linie umrahmt. Rundherum ist ein unbedruckter Bereich belassen. Links unten in der Darstellung befindet sich die Künstlersignatur, unter der Darstellung der Titel und noch einmal der Name des Künstlers. Die Darstellung zeigt im Vordergrund eine große Menschengruppe in Zivilkleidung. Dahinter sind, teilweise erhöht stehend, Männer in Arbeitskleidung bei der Arbeit in den Petroleumwerken zu sehen. Dazu Gebäude mit qualmenden Schloten. Im linken Hintergrund sind eine Reihe von Gebäuden, ein Reiter und ein Pferdegespann mit Kutsche abgebildet.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Bildende Kunst
- Inventarnummer
-
030004547001
- Maße
-
Höhe: 302 mm; Breite: 413 mm (Blattmaß; Maße der Darstellung = 228 x 335 mm)
- Material/Technik
-
Papier * gedruckt (Druck)
- Inschrift/Beschriftung
-
in der Darstellung Signatur: "C. Grote" unter der Darstellung: "Touristen auf den Petroleumwerken in Oelheim in der Lüneburger Heide. Nach einer Zeichnung von C. Grote."
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Tourismus
Arbeit (Tätigkeit)
Arbeiter
Arbeitswelt
Ölbohrung
- Bezug (wo)
-
Edemissen
- Bezug (wann)
-
1850-1900
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Rolle der Person/Körperschaft: Herausgeberschaft
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1974
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Reproduktionsgrafik
Beteiligte
Entstanden
- 1974