- Weitere Titel
-
Conradi Peutingeri Commentarius ad titulum X de supellectili legata libri XXXII Digestorum
Aug.Jes. 19
ms.Peut. 13
OO/1/47
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 4019#Mikroform
- Maße
-
35,5 x 24 cm
- Umfang
-
I + 73 Blätter
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Schrift: Hybrida libraria von der Hand Konrad Peutingers. Konzept mit zahlreichen Korrekturen und Ergänzungen im Text, auf den breiten Rändern, Durchschussblättern sowie zusätzlich eingeklebten Schaltzetteln. Bis Bl. 20r und 32r-34r Lemmata und Unterstreichungen in Rot. Reklamanten von Schreiberhand am Lagenende
BSB-Provenienz: Augsburg, Jesuitenkolleg. Konrad Peutinger. Die Handschrift war im Nachlassinventar Clm 4021d auf dem verlorenen Bl. 59 aufgeführt. Der Wortlaut des Eintrags ist in der Abschrift SuStB Augsburg, 4° Cod Aug 226, 62v Nr. XI (vgl. auch BSB, Oefeleana 208(2, 72r) überliefert: Supellex Peutingera. Sie ging 1718/19 zusammen mit der Bibliothek Konrad Peutingers in den Besitz des Augsburger Jesuitenkollegs über. Dort wurde sie 1743 von Andreas Felix von Oefele exzerpiert (vgl. BSB, Oefeleana 7/IV, 30r, 55v, 120r; 208(2, 84rv). Wohl über Georg Wilhelm Zapf, der 1780 eine größere Zahl von Bänden aus dem 1776 aufgehobenen Jesuitenkolleg in seinen Besitz brachte, kam die Handschrift in die Bibliothek des Augsburger Ratskonsulenten und Sammlers Johann Heinrich von Prieser. Nach dessen Tod wurden die Bücher 1803-1805 einzeln zum Verkauf angeboten. Im Verkaufskatalog der Handschriften ist auch dieser Band verzeichnet: Catalogus codicum manuscriptorum qui extant in Bibliotheca Prieseriana. Augsburg 1803, S. 12 Nr. 76: Peutingeri collectanea de supellectili. PgB. Am 20.9.1805 trug Zapf Bl. Ir in die Handschrift eine von dem Stadtbibliothekar Beyschlag und dessen Gehilfen May mitunterzeichnete Bestätigung ein, dass es sich um ein Autograph Peutingers handelt. Aus welchem Anlass dies geschah und auf welchem Weg der Band in die Münchener Hofbibliothek gelangte, bleibt offen. In den Verzeichnissen über die aus der alten Augsburger Stadtbibliothek abtransportierten Bücher ist er nicht aufgeführt.- Altsignatur: Aug.Jes. 19
Altsignatur: ms.Peut. 13
Altsignatur: OO/1/47
Altsignatur:
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106435-2
- Inhaltsverzeichnis
-
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:49 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 16. Jh.