- Location
-
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena -- Ms. El. f. 36
- Extent
-
I + 456 Bl., 31,5 x 21 cm
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Schreiber A identisch mit dem von Ms. El. f. 43, Teil I (Johannes de Treveri, Leipzig 1462) • auf dem oberen Schnitt: Petri de Aquile 4m S[ententiarum]. Quodlibeta beati [?] Thome et Scoti. 2HS <...> • im Vorderdeckel Inhaltsverzeichnis und Besitzvermerk (15. Jh.): Liber magistri Johannis Kongißberg [ein Johannes Herolt de Königsberg (in Franken) immatrikuliert in Leipzig im Wintersemester 1455, magister 1456, cursor 1461, sententiarius, rector und decanus artium 1466, letztmals erwähnt 1468; vgl. Erler 1, S. 199, 255; 2, S. 9, 167, 203, 213 - 214]; gleicher Besitzer auch Ms. El. f. 42 und 43 sowie vermutlich auch Leipzig ÜB 596 • auf dem Vorderdeckel größtenteils zerstörtes Pergamenttitelschild des 16. Jh. über einem älteren Titelschild; Signaturschilder O 89 und C 106, entsprechen den Erwähnungen in den Katalogen Jena 1, 87v (dort allerdings O 90) und Jena 2, 22v • ebenfalls erwähnt in den Katalogen Wittenberg 8, 3V: Petrus de Aquila super 4 sententiarum, Jena 3 als n. 533, und Jena 4, 36v als 542. Handschriften
- Published
-
Leipzig , 15. Jh. 3. Viertel
- Sponsorship
-
Deutsche ForschungsgemeinschaftDeutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-e39b13d1-f6c2-4f9e-9210-1085e2077367-00003352-0018
- PURL
- Last update
-
20.04.2023, 2:33 PM CEST
Data provider
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
Time of origin
- Leipzig , 15. Jh. 3. Viertel