Gemälde

Stillleben mit Früchten und einer gerupften Ente

Alternativer Titel
Früchte, Krug und eine gerupfte Ente (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1883
Weitere Nummer(n)
1883 (Objektnummer)
Maße
24,3 x 24,6 x min. 0,6 cm, Tiefe max 1,2 cm
Material/Technik
Öl auf Eichenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unten links: H. Steenwijck

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Lebensmittel; Stillleben mit Lebensmitteln
Iconclass-Notation: Kücheninneres mit Lebensmitteln im Vordergrund; Küchenstück
Iconclass-Notation: Wasservögel: Ente
Iconclass-Notation: Früchte: Pfirsich
Iconclass-Notation: Früchte: Quitte
Iconclass-Notation: Früchte: Apfel
Iconclass-Notation: Weintraubenbündel
Iconclass-Notation: Früchte: Kirsche
Iconclass-Notation: Früchte: Walnuss
Iconclass-Notation: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
Iconclass-Notation: Tisch
Stillleben (Motivgattung)
Frucht (Motiv)
Vogel (Motiv)
Tier (Motiv)
Geschirr (Hausrat) (Motiv)
Tisch (Bildelement)
Tischplatte (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Lichtstrahl (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Wand (Bildelement)
Lebensmittel (Bildelement)
Frucht (Bildelement)
Obst (Bildelement)
Quitte (Bildelement)
Apfel (Bildelement)
Pfirsich (Bildelement)
Kirsche (Bildelement)
Walnuss (Bildelement)
Vogel (Bildelement)
Ente (Bildelement)
Vogelfeder (Bildelement)
Daunenfeder (Bildelement)
Deckfeder (Bildelement)
Geflügel (Bildelement)
Flügel (Tier) (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Weintraube (Bildelement)
Weinrebe (Bildelement)
Ranke (Bildelement)
Krug (Bildelement)
Lichtreflex (Bildelement)
Holztisch (Assoziation)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1651 - 1653
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
... ; Kunsthandlung P. de Boer, Amsterdam; Verkauf an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1934.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1934

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1651 - 1653

Ähnliche Objekte (12)