Foto

[Grabeskirche, Jerusalem]

Kurzbeschreibung: in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
Erweiterte Beschreibung: Oft ist die Rückseite die wirklich spannende. Hier hat der Palästinakundler Gustaf Dalman (1855–1941) nicht die Fassade der berühmten Grabeskirche von Jerusalem fotografiert, die bei Pilger*innen und Tourist*innen bis heute zu den Pflichtmotiven zählt. Stattdessen arbeitete er sich in einer kleinen Bildserie mit der Kamera einmal rund um den Bau. Vom Kapitell bis zum Kuppeldetail dokumentierte er alle sonst verborgenen Winkel der historischen Kirche. Kein Problem, wenn das Motiv schief und die obere Kante abgeschnitten ist: Exakt geht vor schön. Da entbehrt es nicht einer feinen Ironie, dass in der Rückschau gerade solche charmanten Hinterhofbilder ihren eigenen ästhetischen Reiz entfalten.

Urheber*in: Dalman, Gustaf (1855 - 1941) / Rechtewahrnehmung: Gustaf-Dalman-Institut (Universität Greifswald)

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Greifswald
Sammlung
Gustaf-Dalman-Sammlung (Universität Greifswald)
Inventarnummer
GDIp03868
Weitere Nummer(n)
113/10, vgl. GDIn00231 (alte Inventarnummer)
Maße
Papier H: 8,8 cm; Papier B: 12,0 cm

Klassifikation
Bildwerke/Angewandte und Bildende Kunst, Glasmalerei (Sachgruppe)
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Fotografie
Bezug (wo)
Jerusalem, Yerushalayim, El Quds, Al-Quds, Al Quds, El Quds Esh Sherif, Al-Muqaddas, Jérusalem, Gerusalemme, Jerusalén, Aelia Capitolina, Colonia Aelia Capitolina, Hierosolyma, Urusalim, Jerusalem (dargestellter Ort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1899 - 1925

Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 10:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gustaf-Dalman-Institut, Universität Greifswald. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Foto

Beteiligte

Entstanden

  • 1899 - 1925

Ähnliche Objekte (12)