Archivale
Verwaltung von Gut Kauffung und Erdmannsdorf, Bd. 2
Enthält Schreiben an Justizrat Tietze zu:
- Ausländische Handels- und Gewerbefreiheit im Vergleich zu Preußen, 26.5.1817
- Kritische Verhältnisse der schlesischen Weber, 26.5.1817
- Litauische Gesellschaft zur Förderung von "Genius und Talenten" im Volk und Möglichkeiten der Umsetzung für Schlesien, 26.5.1817
- Befürwortung des einfachen und klaren Schreibstils, 26.5.817
- Hinweis auf Arndt und Görner dessen negative Beurteilung des GFR von Prittwitz, 26.5.1817
- Bewirtschaftung von Gut Erdmannsdorf, 26.5.1817
- Persönliche Rechts- und Finanzangelegenheiten, 28.4.1819
- Kriminelle Ausschreitungen der Studenten der Universität Jena, 28.4.1819
- Gerüchte über die Pest in Böhmen, 29.4.1819
- Gneisenaus Meinung zum Stand der Untersuchung gegen Sand, 29.4.1819
- Niederlegung der Gouvernementsgeschäfte mit Begründung, 25.2.1820
- Erläuterungen zu den persönlichen Einkommensverhältnissen, 25.2.1820
- Hinweis auf die allgemeinen staatlichen Sparmaßnahmen, 25.2.1820
- Tausch der magdeburgischen Güter gegen schlesische, 10.2.1821
- Geschäftsverbindungen zu einem Herrn Zimmer, 10.2.1821
- Schwierigkeiten bei der Ordnung der persönlichen Papiere und Finanzen, 10.2.1821
- Berechnung der Vermögenssteuer, 3.3.1821
- Finanzielle Auseinandersetzung mit dem Grafen von Kalckreuth, 3.3.1821
- Anstellung des Herrn Zimmer scheitert an der "höheren Schicht der Kriegsadministration", 3.3.1821
- Praktische Durchführung der bäuerlichen Ablösungen in Erdmannsdorf, 10.1.1823
- Konstitutionelle Entwicklung in Brandenburg nach der Wahl landständischer Deputierter, 10.1.1823
- Üble Nachrede gegen Staatskanzler von Hardenberg, der "große Summen beiseite geschafft haben sollte, Hardenberg war zu edel, als daß er Staatsgelder hätte veruntreuen können", 4.2.1823
- Vermählung des Kronprinzen mit Elisabeth von Bayern, 20.12.1823
- Positive Beurteilung der Kronprinzessin, 20.12.1823
- Sehnsucht nach der Ruhe des Landlebens, 20.12.1823
- Persönliche wirtschaftliche Finanzangelegenheiten, 20.12.1823
- Beurteilung des Freiheitskampfes der Griechen, 13.5.1826
- Nachfolge auf dem portugiesischen Thron, 30.12.1826
- Vertretung bei dem Hirschberger Kreiskomitee, 30.12.1826.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 754
- Alt-/Vorsignatur
-
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Paket 53 a Nr. 10-20
- Kontext
-
Gneisenau, August Graf Neidhardt von >> 03 Güter-, Familien-, Privatangelegenheiten (1759-1898 [nach 1963]) >> 03.01 Güterangelegenheiten (1759-1831)
- Bestand
-
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v. Gneisenau, August Graf Neidhardt von
- Laufzeit
-
1817 - 1826
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:48 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1817 - 1826