Forschungsbericht | Research report

Conflict - threat or opportunity? War, livelihoods, and vulnerability in Sri Lanka

Mit einem Blick auf die wachsende Anzahl von instabilen Regionen, in denen Krieg geführt wird bzw. die sich in einer Nachkriegssituation befinden, untersucht der Beitrag die Überlebensweisen der Zivilbevölkerung im Kontext des Bürgerkrieges in Sri Lanka. Dabei gilt das Hauptaugenmerk den Lebenserhaltungsstrategien der Bauern in den kriegszerstörten Gebieten im Osten des Landes. Den analytischen Rahmen der Studie bildet ein Ansatz zu nachhaltigen ländlichen Existenzgrundlagen mit dem Schwerpunkt der institutionellen Vermehrung von Haushaltskapitalwerten in der Kriegswirtschaft. Es wird ein Drei-Säulen-Modell zu Lebenserhaltungsstrategien von Haushalten herangezogen, das die folgenden Aspekte thematisiert: (1) den Umgang mit der gestiegenen Ungewissheit und Risiko, (2) die Regulierung der ökonomischen und sozialen Potenziale für das wirtschaftliche Überleben sowie (3) die Nutzung der sozialen und politischen Möglichkeiten im Rahmen der Überlebensstrategien. Der Untersuchungsraum erstreckt sich über vier Orte im Distrikt Trincomalee in der Nordostprovinz von Sri Lanka. Ein wichtiges Ergebnis der empirischen Studie bildet die Beobachtung, dass die vier Orte trotz ihrer geografischen Nähe deutliche Unterschiede bei den Überlebensstrategien offenbaren, was auf die differenzierten lokalpolitischen Ausrichtungen zurückzuführen ist. Die Rolle der sozialen und politischen Werte ist demnach essentiell: während das soziale Potenzial der ausgedehnten Familiennetzwerke dem Auffangen von Migranten dient, beschert das politische Potenzial Individuen, Haushalten oder wirtschaftlichen Akteuren die Stabilisierung bzw. Vergrößerung ihrer Optionen und Gelegenheiten der Existenzsicherung. Ferner sind nicht alle Zivilisten als Opfer einzustufen, manche präsentieren sich vielmehr als Mittäter bzw. Profiteure der politischen Kriegswirtschaft. Aus der Perspektive der Kriegsgewinner und -verlierer ist der Krieg somit sowohl als Bedrohung als auch als Chance anzusehen. (ICGÜbers)

Conflict - threat or opportunity? War, livelihoods, and vulnerability in Sri Lanka

Urheber*in: Korf, Benedikt

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Konflikt - Bedrohung oder Chance? Krieg, Lebensunterhalt und Risiko in Sri Lanka
Extent
Seite(n): 23
Language
Englisch

Bibliographic citation
Institutional Change in Agriculture and Natural Resources (ICAR) : Discussion Papers (1)

Subject
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Agrarsoziologie
Politik
soziales Netzwerk
Überlebensstrategie
Lebensqualität
politisches Handeln
Migrant
Kooperation
Lebenssituation
Asien
Südasien
Landwirt
Sri Lanka
Bürgerkrieg
Lebensweise
Konflikt
Familie
Lebensunterhalt
Landwirtschaft
Entwicklungsland
lokale Faktoren
politische Situation
Konfliktverhalten
Nachkriegszeit
empirisch
empirisch-qualitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Korf, Benedikt
Event
Veröffentlichung
(who)
Humboldt-Universität Berlin, Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus, Fachgebiet Ressourcenökonomie
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-112179
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Korf, Benedikt
  • Humboldt-Universität Berlin, Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus, Fachgebiet Ressourcenökonomie

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)