Grafik
"RUDOLPHUS PRINCEPS ANHALTINUS" - Rudolph, Fürst von Anhalt
Porträt des Rudolph von Anhalt-Zerbst (1576-1621). Brustporträt des Fürsten in einem ovalen Rahmen, der auf einem barocken Steinsockel steht und von einer um den unteren Teil des Rahmens reichenden Blattranke gehalten wird. Er ist in einer Robe mit Pelzbesatz und Halskrause abgebildet. Unter der Bildunterschrift "Rudolphus Princeps Anhaltinus" ist handschriftlich mit schwarzer Tinte vermerkt: "geb. d. 28. Oct: 1576. gest. d. 20. Aug. 1621.". Initialen des Stechers Martin Bernigeroth sind an der rechten unteren Bildecke vermerkt: "MB.Sc.". Publiziert in Johann Christoff Beckmanns (1641-1717) "Historie des Fürstenthums Anhalt", erschienen Zerbst 1710, verlegt bei Gottfried Zimmermann.
- Standort
-
Schlossmuseum Jever
- Sammlung
-
Druckgrafik
- Inventarnummer
-
10393
- Maße
-
33,9 cm (Plattenrand) x 21,8 cm (Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier * Kupferstich, Radierung, Punktiermanier
- Bezug (was)
-
Grafik
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Leipzig
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Gottfried Zimmermann (Verleger)
- (wo)
-
Zerbst/Anhalt
- (wann)
-
1710
- Rechteinformation
-
Schlossmuseum Jever
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 10:56 MEZ
Datenpartner
Schlossmuseum Jever. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Martin Bernigeroth (1670-1733)
- Gottfried Zimmermann (Verleger)
Entstanden
- 1710