Druckgraphik

Geteilte Dekoration für eine Ecke mit römischer Büste

Urheber*in: Sandrart, Jakob von; Lepautre, Jean; Lepautre, Jean; Sandrart, Susanna Maria / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
SMvSandrart AB 3.35
Maße
Höhe: 231 mm (Platte)
Breite: 162 mm
Höhe: 253 mm (Blatt)
Breite: 168 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 3

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. XLI, 160, 230
Teil von: Angle de Planfonds de gallerie et autres ornemens, S. M. v. Sandrart, 6 Bll., Holl. 228-233

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Deckenmalerei
Frau
Büste
Mann
Ornament
Putto
Maske
Girlande
Decke
Wandmalerei
Kunsthandwerk
Vorlageblatt
Kartusche
Blumenkranz
Figur
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: architektonische Details
ICONCLASS: eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Balustrade, Brüstung
ICONCLASS: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
ICONCLASS: (dekorierte) Decke (eines Raumes)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1678

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1678

Ähnliche Objekte (12)