- Alternativer Titel
-
Bildnis Bernd Knipperdolling (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
20814
- Maße
-
Blatt: 192 x 151 mm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: BEREND KNIPPERDÖLLING, PRÆTOR CIVITAT. MONASTERIENS. Forcipibus ignitis discerptus et è turri suspensus Ao.1536. (unten unterhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Kopie von: 9127, Heinrich Aldegrever (1502 - zwischen 1555 und 1561), Bildnis Bernhard Knipperdolling, Herstellung der Druckplatte: 1536
beschrieben in: New Hollstein German (Aldegrever).151.183 Copy 2; Bartsch VIII.416.183 Kopie; Hollstein German I.81.183 Kopie
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
erwachsener Mann (+ Dreiviertelprofil)
historische Person (KNIPPERDOLLING, Bernt) - Porträt einer historischen Person (KNIPPERDOLLING, Bernt) (KNIPPERDOLLING, Bernt) (+ Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))
Bürgermeister
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Anonym, Radierer
- (wann)
-
nach 1536
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1891)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Anonym, Radierer
- nach Heinrich Aldegrever (*Paderborn 1502 - † Soest 1561), Inventor
Entstanden
- nach 1536