Münze
Römische Bronzemünze
Bronzemünze; auf dem Avers Umriss des männlichen Kopfes nach rechts, Umschrift z.T. lesbar; Revers ganz unkenntlich (nach S. Bolin 1926 "AE I Hadrianus", nach der Beschreibung auf der Pappe "Traian"); Erhaltung: vollständig; Oberfläche z.T. mit Eisenkorrosionsprodukte bedeckt; Fundkontext: Gräberfeld, Fundkomplex/Grab 6 (1881); Objektgeschichte: auf einer Pappe montiert: "III Pag. 296 Nr. 2156.6) [/] Löbertshof (1881). No. 6 [/] Traian"; s. auch Ortsakten PM-A 1454, Bd. 1.; Anmerkung: Stufe B2/C1-C1(-C2); Literatur: E. Hollack 1908, Erläuterungen zur vorgeschichtlichen Übersichtskarte von Ostpreußen (Glogau, Berlin), 92; S. Bolin 1926, Die Funde römischer und byzantinischer Münzen in Ostpreußen, Prussia 26, 203-240., 226; T. Nowakiecz (Hrsg.) 2011, Das archäologische Vermächtnis Ostpreußens im Archiv des Felix Jakobson, Aestorium Hereditas II, Warszawa, 301
- Standort
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Sammlung
-
Prussia-Sammlung
- Inventarnummer
-
PM Pr 16348
- Maße
-
Gewicht: 20,75 g
Durchmesser: 33,5 mm
- Material/Technik
-
Bronze
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Löbertshof (Slavjanskoe, Ggd. v.), Kaliningradskaja oblast, Russland
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
späte Römische Kaiserzeit, Mitte 2. Jh. - Ende 3. Jh. n. Chr.
- Rechteinformation
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- späte Römische Kaiserzeit, Mitte 2. Jh. - Ende 3. Jh. n. Chr.