Kleid

Kleid mit Zackenmotiv

Das Kleid ist durchgängig gearbeitet, hat einen runden, halsfernen Ausschnitt und lange, gerade Ärmel. Alle Kanten sind mit einem schmalen Schrägstreifen aus dem Kleidstoff eingefasst. Es hat keinen Verschluss, man kann es dank des größeren Ausschnitts über den Kopf ziehen. Die glatte Oberfläche wird von einem expressionistischen Zackendekor durchbrochen, der aus der matten Abseite des Satin gearbeitet wurde. Vier Zackenpaare "zerschneiden" in meisterhafter Schneiderarbeit Vorder- und Rückseite des Kleides und unterteilen die glänzenden Partien in ein Dreieck sowie in Bahnen, die in Hüfthöhe zusammenlaufen und dort vorn eine Quetschfaltenpartie bilden. Im Rücken fällt das Kleid glatt herab. Alle Teile sind untereinander mit feinsten Nähten verbunden, die in der spiegelnden Oberfläche des Gewebes kaum zu sehen sind. Im Inneren sind alle Kanten von Hand umstochen und für die um 1926 beliebte blusige Form kann in Hüfthöhe ein schmales Band umgebunden werden, über dem das Kleid leicht geschoppt wird. ChrW

Kleid mit Zackenmotiv | Fotograf*in: Stephan Klonk / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventory number
2003,KR 515 a,b
Measurements
Länge: 113 cm
Länge: cm Bindeband: 185 cm
Material/Technique
Schwarzer Crêpe Satin

Classification
Oberbekleidung (Objektgattung)
Subject (what)
Kleid
Seide
Schwarz

Event
Herstellung
(where)
Paris (Frankreich)
(when)
um 1926

Rights
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kleid

Time of origin

  • um 1926

Other Objects (12)