Verzeichnung
Stammbuch des Paul Jacob Feuerlein aus Nürnberg (1752-1811)
Enthält: Eintrag 1 (pag 7v): Stich des
Wappens des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 2 (pag 8v): Regensburg
10.01.1776; F. E. von Schwarzenau, Kornett; Französisch.
Enthält: Eintrag 3 (pag 9r): Göttingen
30.10.1773; Johann Christian Polykarp Erxleben, Prof. med. in Göttingen;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 4 (pag 10r): Berlin
21.06.1773; Friedrich Heinrich Wilhelm Martini aus Ohrdruf, Dr. med.;
Latein.
Enthält: Eintrag 5 (pag 11r): Erlangen
19.10.1774; Christian Gmelin, Prof. iur. in Erlangen; Latein
(Horaz).
Enthält: Eintrag 6 (pag 11v): Erlangen
20.10.1774; Johann Friedrich Breyer, Prof. phil. in Erlangen;
Latein.
Enthält: Eintrag 7 (pag 12r):
Wittenberg 30.06.1773; Ernst Friedrich Wernsdorf, Prof. theol. in
Wittenberg; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 8 (pag 14r): Erlangen
13.08.1775; Heinrich Friedrich Delius, Prof. med. in Erlangen;
Latein.
Enthält: Eintrag 9 (pag 15r): Göttingen
30.10.1773; Samuel Christian Hollmann, Prof. phil. in Göttingen; Latein
(Seneca).
Enthält: Eintrag 10 (pag 17r):
Göttingen 25.10.1773; Christian Gottlob Heyne, Prof. für Poetik in
Göttingen; Latein (Plinius d. J., Epistolae 1,22).
Enthält: Eintrag 11 (pag 18r): Halle an
der Saale 15.07.1773; Daniel Nettelbladt, Prof. iur. in Halle; Latein
(Seneca).
Enthält: Eintrag 12 (pag 19r):
Göttingen 25.10.1773; August Ludwig Schlözer, Prof. phil. in Göttingen;
Latein (Lukan).
Enthält: Eintrag 13 (pag 20r):
Helmstedt 10.09.1772; Franz Dominicus Häberlin, Prof. iur. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 14 (pag 21r):
Zellerfeld 22.10.1773; Carl von Praun, Vizeberghauptmann;
Französisch.
Enthält: Eintrag 15 (pag 22v):
Helmstedt 26.03.1773; D. S. F. Cappel, geb. Harding;
Französisch.
Enthält: Eintrag 16 (pag 23r):
Helmstedt (Elmstadii) 26.03.1773; Wilhelm Friedrich Cappel, Prof. med. in
Helmstedt; Griechisch (Hippokrates, Aphorismus 1).
Enthält: Eintrag 17 (pag 23v): Jena
21.07.1773; Gottlob Eusebius Oeltze, Prof. iur. in Jena;
Latein.
Enthält: Eintrag 18 (pag 24r): Jena
21.07.1773; Johann Ernst Faber, Prof. phil. in Jena; Latein.
Enthält: Eintrag 19 (pag 25r):
Helmstedt 01.01.1772; Johann Carl Christoph Ferber, Prof. phil. in
Helmstedt; Latein (Plinius d. J., Epistulae 8,19):
Enthält: Eintrag 20 (pag 26r):
Göttingen 1773; Georg Ludwig Böhmer, Prof. iur. in Göttingen;
Latein.
Enthält: Eintrag 21 (pag 27r):
Göttingen 28.10.1773; Christian Wilhelm Buettner (Büttner), Prof. phil.
in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 22 (pag 28r):
Göttingen 30.10.1773; Johann Beckmann, Prof. phil. in Göttingen; Latein
(Apuleius).
Enthält: Eintrag 23 (pag 29r):
Göttingen (in acad. Georg. Aug.) 27.10.1773; Christian Wilhelm Franz
Walch, Prof. theol. in Göttingen; Griechisch und Latein.
Enthält: Eintrag 24 (pag 30r): Leipzig
22.07.1773; Johann August Ernesti, Prof. theol. in Leipzig;
Latein.
Enthält: Eintrag 25 (pag 31r): Leipzig
13.07.1773; Johann Gottlob Böhme (Boehmius), Prof. iur. in Leipzig;
Latein.
Enthält: Eintrag 26 (pag 32r): Leipzig
13.07.1773; Johann Gottlieb Seger, Prof. iur. in Leipzig; Latein; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 27 (pag 33r): Jena
23.07.1773; Carl Friedrich Walch, Prof. iur. in Jena; Latein
(Seneca).
Enthält: Eintrag 28 (pag 34r): Hamburg
01.05.1773; Johann Wunderlich, Prof. phil. in Hamburg; Latein
(Seneca).
Enthält: Eintrag 29 (pag 35r): Erlangen
18.10.1774; Johann Christoph Rudolph, Prof. iur. in Erlangen;
Latein.
Enthält: Eintrag 30 (pag 35v):
Helmstedt 21.09.1772; A. C. Cellarius (Cellarien), geb. Dietrich;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 31 (pag 36r):
Helmstedt 21.09.1772; Eberhard Johann Ludwig Cellarius, Wolfenbütteler
Hofgerichtsassessor; Latein.
Enthält: Eintrag 32 (pag 36v): Erlangen
18.10.1773; Gottlieb Christoph Harless (Harles), Prof. für Rhetorik und
Poetik in Erlangen; Latein.
Enthält: Eintrag 33 (pag 37r):
Wittenberg 29.06.1773; Georg August Langguth, Prof. med. in Wittenberg;
Latein.
Enthält: Eintrag 34 (pag 38r): Jena
22.07.1773; Johann August Hellfeld, Prof. iur. in Jena;
Latein.
Enthält: Eintrag 35 (pag 38v):
Göttingen 25.10.1773; Johann Stephan Pütter, Prof. iur. in Göttingen;
Latein.
Enthält: Eintrag 36 (pag 39r): Berlin
17.06.1773; Anton Friedrich Büsching, Direktor des Gymnasiums zum Grauen
Kloster; Griechisch und Latein.
Enthält: Eintrag 37 (pag 40r):
Blankenburg 13.10.1773; Johann Georg Friderici, Regierungsrat; Latein
(Horaz). Blatt größer als die anderen und eingefaltet
eingebunden.
Enthält: Eintrag 38 (pag 41r): Jena
21.07.1773; Ernst Jakob Danov (Danovius), Prof. theol. in Jena; Deutsch
(1 Thess 5,21).
Enthält: Eintrag 39 (pag 42r):
Wittenberg 01.07.1773; Georg Friedrich Kraus, Prof. iur. in Wittenberg;
mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 40 (pag 44r): Halle an
der Saale 16.07.1773; Johann August Nösselt, Prof. theol. in Halle;
Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 41 (pag 45r): Schwerin
21.05.1773; J. P. von Lützow, Mecklenburger Rat; Latein
(Vergil)
Enthält: Eintrag 42 (pag 46r): Schwerin
21.05.1773; Carl von Forstner, Oberhofmeister; Deutsch.
Enthält: Eintrag 43 (pag 47r):
Ludwigslust (Deliciae Ludovici) 23.05.1773; Peter Ludolph Spangenberg,
Hofarzt; Latein.
Enthält: Eintrag 44 (pag 47v): Jena
22.07.1773; Johann Caspar Heimburg, Prof. iur. in Jena;
Latein.
Enthält: Eintrag 45 (pag 48r):
Wittenberg 01.07.1773; Ernst Martin Chladni (Chladenius); Latein
(Seneca); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 46 (pag 49r): Lübeck
10.05.1773; Heinrich Brokes, Bürgermeister; Latein.
Enthält: Eintrag 47 (pag 49v):
Göttingen 25.10.1773; Johann Heinrich Christian von Selchow, Prof. iur.
in Göttingen; Englisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 48 (pag 50r): Lübeck
12.05.1773; Johann Karl Heinrich Dreyer, Syndikus; Latein.
Enthält: Eintrag 49 (pag 52r):
Göttingen 26.10.1773; Christian Friedrich Georg Meister, Prof. iur. in
Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 50 (pag 52v):
Helmstedt 05.06.1773; Johann Christian Wernsdorf, Prof. für Poetik in
Helmstedt; Latein (Papinius Statius, Silvae 5,51-53).
Enthält: Eintrag 51 (pag 53r): Lübeck
10.05.1773; Philipp Ludwig Spener, Jurist; Latein.
Enthält: Eintrag 52 (pag 54r): Jena
21.07.1773; Johann Ernst Immanuel Walch (Walchius), Prof. phil. in Jena;
Latein.
Enthält: Eintrag 53 (pag 56r):
Wittenberg 21.06.1773; Johann Daniel Ritter, Prof. iur. in Wittenberg;
Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 54 (pag 57r): Erlangen
18.10.1774; Simon Gabriel Suckow (Succovius); Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 55 (pag 57v): Dresden
07.07.1763 [wohl 1773]; Christian Gotthold Crusius, Hofbibliothekar;
Griechisch (Clemens von Alexandrien, Stromata 1, Vorwort) und
Latein.
Enthält: Eintrag 56 (pag 58r):
Wittenberg 28.06.1773; Daniel Wilhelm Triller, Prof. med.; Latein
(Seneca) und Griechisch.
Enthält: Eintrag 57 (pag 58v): Erfurt
16.07.1773; Justus Friedrich Froriep, Prof. theol. in Erfurt;
Latein.
Enthält: Eintrag 58 (pag 59r): Hamburg
27.04.1773; Johann Dietrich Winckler, Pastor an St. Nicolai; Griechisch
(Röm 8,31) und Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 59 (pag 60r): Halle an
der Saale 18.07.1773; Johann Friedrich Gruner, Prof. theol. in Halle;
Latein (Minutius Felix).
Enthält: Eintrag 60 (pag 60v):
Helmstedt 16.02.1774; Julius August Meyer, stud. theol. 1772 in
Helmstedt; Griechisch und Latein.
Enthält: Eintrag 61 (pag 62r): Dresden
03.07.1773; Chr. Selmer, Major; Deutsch.
Enthält: Eintrag 62 (pag 63r):
Halberstadt 31.12.1772; Ernst Ludwig von Spiegel zum Diesenberg,
Domdechant; Deutsch.
Enthält: Eintrag 63 (pag 64r): Halle an
der Saale 16.07.1773; Ernst Christian Westphal, Prof. iur. in Halle;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 64 (pag 65r): Halle an
der Saale 15.07.1773; Johann Tobias Carrach, Prof. iur. in Halle;
Latein.
Enthält: Eintrag 65 (pag 66r): Celle
16.04.1773; Friedrich Esaias von Pufendorf, Jurist; Latein
(Horaz).
Enthält: Eintrag 66 (pag 66v): Altdorf
bei Nürnberg 08.12.1774; Johann Christoph Doederlein, Prof. theol. in
Altdorf; Latein (Spr); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 67 (pag 67r): Berlin
19.06.1773; Johann Joachim Spalding, Konsistorialrat; Latein
(Horaz).
Enthält: Eintrag 68 (pag 68r): Berlin
18.06.1773; Wilhelm Abraham Teller, Oberkonsistorialrat;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 69 (pag 68v): Erlangen
10.08.1775; Georg Friedrich Seiler, Prof. theol. in Erlangen;
Latein.
Enthält: Eintrag 70 (pag 69r): Hannover
09.04.1773; David Georg Strube, Vizekanzler; Latein.
Enthält: Eintrag 71 (pag 69v): Erlangen
11.08.1775; Johann Georg Rosenmüller, Prof. theol.; Griechisch (Lk 10,20)
und Latein.
Enthält: Eintrag 72 (pag 70r): Leipzig
10.07.1773; Heinrich Gottlieb Francke, Prof. iur. in Leipzig;
Latein.
Enthält: Eintrag 73 (pag 71r): Hannover
09.04.1773; Wilhelm August Rudloff, Hofrat; Latein.
Enthält: Eintrag 74 (pag 72r): Hannover
08.04.1773; Johann Heinrich Jung (Jungius), Hofbibliothekar; Latein
(Seneca).
Enthält: Eintrag 75 (pag 73r): Hannover
08.04.1773; Gabriel Wilhelm Götten, Pfarrer der Schlosskirche; Griechisch
(Eph 4,15) und Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 76 (pag 74r): Celle
16.04.1773; Jacques Emmanuel de Roques, Theologe; Französisch (Ps
37,37).
Enthält: Eintrag 77 (pag 75r): Halle an
der Saale 17.07.1773; David Samuel von Madai, Chefarzt der Franckeschen
Stiftungen; Deutsch (Ps 147,11).
Enthält: Eintrag 78 (pag 75v): Erlangen
20.10.1774; Johann Burkhard Geiger, Prof. iur. in Erlangen;
Latein.
Enthält: Eintrag 79 (pag 76r): Leipzig
12.07.1773; August Friedrich Schott, Prof. iur. in Leipzig;
Latein.
Enthält: Eintrag 80 (pag 77r): Halle an
der Saale 16.07.1773; Adam Nietzki, Prof. med. in Halle;
Latein.
Enthält: Eintrag 81 (pag 79r): Halle an
der Saale 15.07.1773; Georg Friedrich Meier, Prof. phil. in Halle;
Latein.
Enthält: Eintrag 82 (pag 80r): Altdorf
23.02.1771; Johann Nikolaus Weiss, Prof. med.; Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 83 (pag 81r): Nürnberg
12.03.1771; Johann Paul Höttel, Prokanzler der Universität Altdorf;
Latein.
Enthält: Eintrag 84 (pag 82r):
Wernigerode 13.10.1773; Heinrich Ernst Raßmann, Bibliothekar;
Latein.
Enthält: Eintrag 85 (pag 83r): Hamburg
30.04.1773; Johann Georg Büsch, Prof. für Mathematik in Hamburg; Latein
(Ovid).
Enthält: Eintrag 86 (pag 84r): Wismar
17.05.1773; Ehrenreich Christoph Koch, Vizesuperintendent; Deutsch (1 Kor
12,31).
Enthält: Eintrag 87 (pag 84v):
Stuttgart 27.08.1774; Karl Friedrich Feuerlein, württembergischer
Kabinettssekretär; Fränzösisch (Jean-Baptiste Louis Gresset).
Enthält: Eintrag 88 (pag 85r): Nürnberg
14.03.1771; Johann Konrad Feuerlein, Ratskonsulent, Vater des
Stammbuchhalters; Latein.
Enthält: Eintrag 89 (pag 85v): Hamburg
05.05.1773; Johann Peter Willebrand; Deutsch.
Enthält: Eintrag 90 (pag 86r): Kloster
Berge 10.10.1772; Erhard Andreas Frommann, Generalsuperintendent;
Latein.
Enthält: Eintrag 91 (pag 86v): Lübeck
12.05.1773; Heinrich (Hinrich) Woldt, Jurist; Latein.
Enthält: Eintrag 92 (pag 87r): Celle
17.04.1773; Joachim Friedrich Tresenreuter, Jurist; Latein
(Horaz).
Enthält: Eintrag 93 (pag 88r):
Helmstedt 24.06.1772; Johann Benedict Carpzov, Prof. theol. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 94 (pag 88v):
Helmstedt 25.09.1773; Gottlob Benedikt Schirach, Prof. phil. in
Helmstedt; Griechisch (Sophokles).
Enthält: Eintrag 95 (pag 91r): Jena
22.07.1773; Johann Ernst Basilius Wiedeburg (Wideburg), Prof. für
Mathematik in Jena; Latein (Hippokrates, Aphorismus 1 in
Übersetzung).
Enthält: Eintrag 96 (pag 92r):
Helmstedt 21.11.1772; Gottfried Christoph Beireis, Prof. med. in
Helmstedt; Latein (Cicero, De officiis 1,3).
Enthält: Eintrag 97 (pag 92v):
Göttingen 29.10.1773; Ernst Gottfried Baldinger, Prof. med. in Göttingen;
Latein (G. W. Wedel)
Enthält: Eintrag 98 (pag 93r): Jena
21.07.1773; Johann Ernst Neubauer, Prof. med. in Jena; Latein.
Enthält: Eintrag 99 (pag 93v): Hamburg
04.05.1773; Christian Ludwig Willebrand, Jurist; Deutsch (Johann Peter
Uz).
Enthält: Eintrag 100 (pag 95r):
Regensburg (Ratisbonae) 07.01.1776; Georg Septimus Dieterichs,
Regensburger Rat; Latein (Cicero).
Enthält: Eintrag 101 (pag 95v):
Helmstedt 16.09.1772; Elisabeth Caroline Henriette Klügel, geb. Brandes,
Ehefrau von Georg Simon Klügel; Deutsch.
Enthält: Eintrag 102 (pag 96r):
Helmstedt 16.09.1772; Georg Simon Klügel, Prof. für Mathematik in
Helmstedt; Latein (Vergil, Georgica 3,284).
Enthält: Eintrag 103 (pag 97r): Hamburg
07.05.1773; Heinrich Kellinghusen, Domdekan; Latein.
Enthält: Eintrag 104 (pag 97v): Erfurt
26.07.1773; Johann Georg Meusel, Prof. für Geschichte in Erfurt; Latein
(Tibull).
Enthält: Eintrag 105 (pag 98r): Celle
16.04.1773; Johann Friedrich Jacobi, Generalsuperintendent; Griechisch
und Latein.
Enthält: Eintrag 106 (pag 98v):
Göttingen 27.10.1773; Gottfried Less, Prof. theol. in Göttingen; Deutsch
(Gal 6,7).
Enthält: Eintrag 107 (pag 99r): Hamburg
30.04.1773; Gottfried Schütze, Prof. für Geschichte in Hamburg; Latein
(Papinius Statius).
Enthält: Eintrag 108 (pag 99v):
Göttingen 29.10.1773; Justus Claproth, Prof. iur. in Göttingen; Latein
(Vergil, Aeneis 6,673).
Enthält: Eintrag 109 (pag 100r):
Altdorf bei Nürnberg, Johann Augustin Dietelmair, Prof. theol. in
Altdorf; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 110 (pag 100v):
Göttingen 26.10.1773; Isaac Colom du Clos, Prof. phil. in Göttingen;
Französisch (Gilles Boileau, Ep. 9); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 111 (pag 101r): o. Ort
und o. Datum; Albert Philipp Frick, Prof. iur. in Helmstedt; Latein
(Papinian).
Enthält: Eintrag 112 (pag 101v): Jena
21.07.1773; Joachim Erdmann Schmidt, Prof. iur. in Jena;
Latein.
Enthält: Eintrag 113 (pag 102r): Halle
an der Saale 17.07.1773; Johann Andreas Segner, Prof. für Mathematik und
Physik in Halle; Latein.
Enthält: Eintrag 114 (pag 102v):
Göttingen 25.10.1773; Rudolf Wedekind, Pastor von St. Albani; Latein
(Cicero).
Enthält: Eintrag 115 (pag 103r):
Altdorf bei Nürnberg 04.02.1771; Johann Georg Hofmann, Prof. theol. in
Altdorf; Latein.
Enthält: Eintrag 116 (pag 103v):
Altdorf bei Nürnberg 03.02.1771; M. B. Hoffmann; Deutsch.
Enthält: Eintrag 117 (pag 104r):
Altdorf bei Nürnberg 03.02.1771; J. B. Thiel; Deutsch.
Enthält: Eintrag 118 (pag 105r):
Altdorf bei Nürnberg 29.01.1771; Wolfgang Albrecht (Albert) Spies
(Spisius), Prof. iur. in Altdorf; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 119 (pag 106r):
Altdorf bei Nürnberg 20.02.1771; Johann Conrad Stieglitz (Stigliz), Prof.
iur. in Altdorf; Latein (Minutius Felix).
Enthält: Eintrag 120 (pag 106v):
Göttingen 29.10.1773; Johann Christoph Gatterer, Prof. für Geschichte in
Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 121 (pag 107r):
Altdorf bei Nürnberg 06.02.1771; Johann Bernhard Hoffer, Prof. iur. in
Altdorf; Latein (Cicero); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 122 (pag 107v):
Erlangen 20.10.1774; Philipp Ludwig Statius Müller, Prof. phil. in
Altdorf; Latein (Francis Bacon).
Enthält: Eintrag 123 (pag 109r):
Altdorf 30.01.1771; Michael Adelbulner, Prof. für Logik, Mathematik und
Physik in Altdorf; Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 124 (pag 111r):
Altdorf 25.02.1771; Johannes Traugott Adolph, Prof. med. in Altdorf;
Latein.
Enthält: Eintrag 125 (pag 111v): Halle
an der Saale 16.07.1773; Georg Johann Ludwig Vogel, Prof. phil. in Halle;
Latein (Hippokrates, Aphorismen 1 in Übersetzung).
Enthält: Eintrag 126 (pag 112r):
Altdorf bei Nürnberg 10.02.1771; Benedict Christian Vogel, Prof. med. in
Altdorf; Latein.
Enthält: Eintrag 127 (pag 113r): Stade
25.04.1773; Johann Hinrich Pratje, Generalsuperintendent; Latein (Curtius
Rufus).
Enthält: Eintrag 128 (pag 113v):
Hannover 08.04.1773; Johann Adolf Schlegel, Pastor von St. Georgii und
Jacobi; Griechisch (2 Kor 5,15).
Enthält: Eintrag 129 (pag 114r):
Helmstedt 16.01.1773; Johann Friedrich Rehkopf, Prof. theol. in
Helmstedt; Latein (Laktanz).
Enthält: Eintrag 130 (pag 114v):
Braunschweig 13.02.1773; Carl Gottlieb Wagler, Prof. med. am Collegium
Carolinum in Braunschweig; Deutsch (Albrecht von Haller).
Enthält: Eintrag 131 (pag 115r):
Braunschweig 10.02.1773; Johann Arnold Ebert, Prof. am Collegium
Carolinum in Braunschweig; Griechisch (Euripides).
Enthält: Eintrag 132 (pag 115v):
Braunschweig 13.02.1773; Konrad Arnold Schmid, Prof. am Collegium
Carolinum in Braunschweig; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 133 (pag 116r):
Braunschweig 10.02.1773; Julius August Remer, Prof. am Collegium
Carolinum in Braunschweig; Latein (Juvenal).
Enthält: Eintrag 134 (pag 116v):
Braunschweig 20.08.1772; Christoph Schmidt, gen. Phiseldek, Prof. iur. am
Collegium Carolinum in Braunschweig; Französisch.
Enthält: Eintrag 135 (pag 117r):
Braunschweig 18.08.1772; Karl Christian Gaertner, Prof. am Collegium
Carolinum in Braunschweig; Latein (Quintilian).
Enthält: Eintrag 136 (pag 117v):
Braunschweig 17.08.1772; Florenz Lorenz Friedrich Crell, Prof. med. am
Collegium Carolinum in Braunschweig; Latein.
Enthält: Eintrag 137 (pag 118r):
Braunschweig 18.08.1772; Johann Friedrich Tünzel, Prof. iur. am Collegium
Carolinum in Braunschweig; Latein (Ulpian).
Enthält: Eintrag 138 (pag 118v):
Wolfenbüttel 26.08.1772; J. H. Fricke, Grenzsekretär; Deutsch.
Enthält: Eintrag 139 (pag 119r):
Wolfenbüttel 26.08.1772; Jacob Paul Wöhner, Postsekretär;
Latein.
Enthält: Eintrag 140 (pag 119v): Hamm
02.05.1773; Hieronymus Ernst Hintz, Pastor; Latein.
Enthält: Eintrag 141 (pag 120r):
Wolfenbüttel 28.08.1772; Franz Anton Knittel, Generalsuperintendent;
Latein.
Enthält: Eintrag 142 (pag 120v):
Erlangen 10.1774; Johann Justin Schierschmid, Prof. iur. in Erlangen;
Latein.
Enthält: Eintrag 143 (pag 121r):
Wittenberg 30.06.1773; Johann Friedrich Hiller, Prof. für Rhetorik;
Latein.
Enthält: Eintrag 144 (pag 121v):
Nürnberg 16.03.1771; Johann Sigmund Mörl, Pastor von St. Lorenz; Latein
(Cicero); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 145 (pag 122r):
Altdorf bei Nürnberg 21.01.1771; Johann Andreas Michael Nagel, Prof.;
Latein (Seneca, Hercules 175-177); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 146 (pag 122v):
Altdorf bei Nürnberg 03.02.1771; W. W. E. Nagel, Tochter von Johann
Andreas Michael Nagel; Deutsch.
Enthält: Eintrag 147 (pag 123r):
Altdorf bei Nürnberg 03.02.1771; Maria Magdalena Nagel, Ehefrau von
Johann Andreas Michael Nagel; Deutsch.
Enthält: Eintrag 148 (pag 123v):
Braunschweig 01.07.1772; Georg Philip von Kalm, Advocat; Latein
(Julianus).
Enthält: Eintrag 149 (pag 124r):
Helmstedt 28.06.1772; Christian Schaper, stud. 1768 in Helmstedt; Latein
(Pomponius).
Enthält: Eintrag 150 (pag 124v):
Braunschweig 12.02.1773; Heinrich Urban Cleve; Deutsch.
Enthält: Eintrag 151 (pag 125r):
Altdorf bei Nürnberg 24.01.1771; Georg Andreas Will (Willius), Prof. für
Geschichte in Altdorf; Latein (Plautus).
Enthält: Eintrag 152 (pag 126r):
Altdorf bei Nürnberg 01.03.1771; Barbara Sabina Maria Will (Villia),
Ehefrau von Georg Andreas Will; Italienisch.
Enthält: Eintrag 153 (pag 127r):
Altdorf bei Nürnberg 07.02.1771; Georg Christoph Schwarz, Prof. phil. in
Altdorf; Latein (Plinius d. J., Epistolae 8,9); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 154 (pag 127v):
Göttingen 27.10.1773; Karl Christoph Hofacker, Prof. iur. in Göttingen;
Latein.
Enthält: Eintrag 155 (pag 128r): Jena
21.07.1773; Lorenz Johann Daniel Suckow, Prof. für Mathematik und Physik
in Jena; Latein.
Enthält: Eintrag 156 (pag 128v):
Helmstedt 22.09.1772; Sophia Lucia Eisenhart, geb. von Kalm, Ehefrau des
Johann Friedrich Eisenhart; Deutsch.
Enthält: Eintrag 157 (pag 129r):
Helmstedt 22.09.1772; Johann Friedrich Eisenhart, Prof. iur. in
Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 158 (pag 129v):
Halberstadt 06.01.1773; Bernhard Widela, Bürgermeister von Halberstadt,
und seine Ehefrau Juliana Sophia Lucia Werner; Latein.
Enthält: Eintrag 159 (pag 130r):
Helmstedt 25.09.1772; August Wilhelm Ferber, Rektor des Helmstedter
Gymnasiums; Latein.
Enthält: Eintrag 160 (pag 130v): Halle
an der Saale 11.07.1773; Philipp Ernst Bertram, Prof. für Geschichte in
Halle; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 161 (pag 131r):
Altdorf bei Nürnberg 14.02.1771; Antoine Mourlon, Sprachmeister für
Französisch und Italienisch; Französisch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 162 (pag 131v): Berlin
18.06.1773; Johann Esaias Silberschlag, Oberkonsistorialrat; Griechisch
(2 Tim 2,8) und Latein.
Enthält: Eintrag 163 (pag 132r):
Braunschweig 10.02.1773; Johann Christoph Harenberg, Prof. für
Kirchengeschichte am Collegium Carolinum in Braunschweig; Griechisch (2
Kor 3) und Latein.
Enthält: Eintrag 164 (pag 133r):
Helmstedt 08.06.1773; Karl Friedrich Paelike, Prof. iur. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 165 (pag 134r):
Wolfenbüttel 25.08.1772; Johann Friedrich Häseler, Pastor von St.
Johannis; Deutsch.
Enthält: Eintrag 166 (pag 135r):
Wolfenbüttel 10.02.1773; Christian Leiste, Konrektor; Latein.
Enthält: Eintrag 167 (pag 135v):
Hamburg 29.04.1773; Johann Heinrich Vincent Nölting, Prof. phil. in
Hamburg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 168 (pag 138r):
Leipzig 12.07.1773; Johann Friedrich Bahrdt, Prof. theol. in Leipzig;
Griechisch und Latein.
Enthält: Eintrag 169 (pag 139r): Halle
an der Saale 15.07.1773; Karl Friedrich Pauli, Prof. phil. in Halle;
Deutsch (Gellert).
Enthält: Eintrag 170 (pag 140r): Gotha
02.08.1773; Gottfried Christian Freiesleben, Hofrat; Latein (Cicero, De
natura Deorum 1).
Enthält: Eintrag 171 (pag 141r):
Wittenberg 29.06.1773; Joachim Samuel Weickhmann, Prof. theol. in
Wittenberg; Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 172 (pag 141v):
Altdorf bei Nürnberg 29.11.1771; Johann Andreas Sixt (Sixtus), Prof.
theol. in Altdorf; Griechisch und Latein.
Enthält: Eintrag 173 (pag 142r):
Wittenberg 29.06.1773 und Nürnberg 05.05.1786; Georg Stephan Wiesand,
Prof. iur. in Wittenberg; Latein.
Enthält: Eintrag 174 (pag 143r):
Erlangen 19.10.1774; Johann Philipp Julius Rudolph, Prof. med. in
Erlangen; Latein.
Enthält: Eintrag 175 (pag 144r):
Schwerin 20.05.1773; Johann Martin Tiedemann, Jurist; Latein.
Enthält: Eintrag 176 (pag 145r):
Boitzenburg 24.05.1773; Johann Nicolaus Sevecke, Jurist;
Latein.
Enthält: Eintrag 177 (pag 145v): Bremen
21.04.1773; Johann Eelking, Vizesyndikus; Deutsch.
Enthält: Eintrag 178 (pag 146r): Bremen
19.04.1773; Johann Nonnen, Prof. phil. in Bremen; Latein.
Enthält: Eintrag 179 (pag 146v): Gotha
29.07.1773; Julius Carl Schlaeger, Bibliotheksdirektor; Latein und
Griechisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 180 (pag 147r): Bremen
01.05.1773; Johann Philipp Cassel (Casselius), Prof. der Rhetorik in
Bremen; Latein (Augustin).
Enthält: Eintrag 181 (pag 149r): Weimar
24.07.1773; N. Schwabe; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 182 (pag 151r):
Wittenberg 29.06.1773; Johann Matthias Schröckh, Prof. für Poetik;
Latein.
Enthält: Eintrag 183 (pag 151v):
Wittenberg 30.06.1773; Benjamin Gottlieb Lorenz Boden, Prof. für
Griechisch; Latein.
Enthält: Eintrag 184 (pag 152r):
Braunschweig 22.08.1772; Johann Gottfried Höfer, Kanoniker an St.
Cyriakus; Latein.
Enthält: Eintrag 185 (pag 152v):
Braunschweig 11.02.1772; M. C. Höfer, geb. Häberlin, Frau von Johann
Gottfried Höfer; Deutsch.
Enthält: Eintrag 186 (pag 153r):
Nürnberg 08.03.1771; Johann Konrad Spörl, Prediger an St. Sebald;
Griechisch und Latein.
Enthält: Eintrag 187 (pag 153v): Erfurt
27.07.1773; Rudolph Christoph Henne, Prof. iur. in Erfurt;
Latein.
Enthält: Eintrag 188 (pag 154r):
Halberstadt 03.01.1773; Christian Gottfried Struensee, Rektor;
Latein.
Enthält: Eintrag 189 (pag 155r):
Erlangen 19.10.1774; Jacob Friedrich Isenflamm, Prof. med. in Erlangen;
Latein.
Enthält: Eintrag 190 (pag 155v): o. Ort
und o. Datum; Tuschezeichnung: Stadtansicht von Helmstedt nach dem Stich
von Johann Georg Schmidt.
Enthält: Eintrag 191 (pag 155/2r):
Nürnberg 13.03.1771; Johann Albrecht (Albert) Vogel, Prediger an der
Frauenkirche; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 192 (pag 156r):
Nürnberg 27.03.1771; August Martin Schadeloock, Prediger an der
Spitalkirche; Latein (Cicero).
Enthält: Eintrag 193 (pag 156v): o. Ort
27.10.1773; Johann Georg Heinrich Feder, Prof. phil. in Göttingen;
Latein.
Enthält: Eintrag 194 (pag 157r): o. Ort
26.03.1771; Bernhard Jakob Degen, Prediger an St. Jakob in Nürnberg;
Latein (Cicero).
Enthält: Eintrag 195 (pag 157v):
Wittenberg 30.06.1773; Johann Daniel Tietz (Titius), Prof. für Physik in
Wittenberg; Latein.
Enthält: Eintrag 196 (pag 159r):
Göttingen 28.10.1773; Gustav Bernhard Becmann, Prof. iur. in Göttingen;
Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 197 (pag 159v):
Göttingen 28.10.1773; Otto David Heinrich Becmann, Prof. iur. in
Göttingen; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 198 (pag 160r):
Nürnberg 16.03.1771; Christoph Ludwig Wurster; Latein.
Enthält: Eintrag 199 (pag 160v):
Göttingen 28.10.1773; Rudolf Augustin Vogel, Prof. med. in Göttingen;
Latein.
Enthält: Eintrag 200 (pag 161r):
Nürnberg 21.03.1771; Leonhard Schenk, Rektor des Egidiengymnasiums;
Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 201 (pag 161v):
Nürnberg 22.03.1771; Wolfgang Jaeger, Konrektor des Egidiengymnasiums;
Latein (Quintilian).
Enthält: Eintrag 202 (pag 162r):
Nürnberg 22.03.1771; Johann Christoph Ohmann, Lehrer am Egidiengymnasium;
Latein.
Enthält: Eintrag 203 (pag 162v):
Nürnberg 22.03.1771; Christoph Gottfried Geiger, Lehrer am
Egidiengymnasium; Latein.
Enthält: Eintrag 204 (pag 163r):
Nürnberg 23.03.1771; Christoph Jakob Würfel, Lehrer am Egidiengymnasium;
Latein.
Enthält: Eintrag 205 (pag 164r):
Nürnberg 01.04.1771; Pandolf Jakob Herold, Diakon an der Frauenkirche;
Französisch.
Enthält: Eintrag 206 (pag 164v):
Regensburg 08.01.1776; Jacob Christian Schaeffer, Prediger; Latein (Röm
8,31).
Enthält: Eintrag 207 (pag 172r): Weimar
24.07.1773; Johann Christian Bartholomaei, Bibliothekar;
Latein
Enthält: Eintrag 208 (pag 176r):
Leipzig 10.07.1770 (wohl 1773); Karl Andreas Bel, Bibliothekar; Latein
(Cicero, De officiis 1,33).
Enthält: Eintrag 209 (pag 177v):
Hildesheim 05.11.1773; Karl Heinrich Frömmichen, Rektor;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 210 (pag 182r):
Braunschweig 10.02.1773; Christoph Gottlieb Huebener, Syndikus in Peine;
Latein.
Enthält: Eintrag 211 (pag 182v):
Regensburg 11.01.1776; Christoph Schmidt; Latein.
Enthält: Eintrag 212 (pag 183r):
Lüneburg 25.05.1773; Johann Friedrich Jugler, Lehrer an der
Ritterakademie Lüneburg; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 213 (pag 186v):
Helmstedt 04.12.1773; Georg Ludwig Hertel (Hertell), Lektor für Englisch
in Helmstedt; Englisch.
Enthält: Eintrag 214 (pag 187r):
Braunschweig 11.02.1773; Philipp Wilhelm Oeding, Prof. für Zeichenkunst
am Collegium Carolinum in Braunschweig; Französisch.
Enthält: Eintrag 215 (pag 188r):
Potsdam 26.06.1773; J. G. Gebhardt, Arzt; Latein.
Enthält: Eintrag 216 (pag 190r): Lübeck
13.05.1773; Johann Daniel Overbeck, Rektor des Katharineums in Lübeck;
Latein (Cicero).
Enthält: Eintrag 217 (pag 190v):
Hannover 11.04.1773; Ludwig Wilhelm Ballhorn, Rektor; Latein (Plinius d.
J.).
Enthält: Eintrag 218 (pag 165r):
Regensburg 07.01.1776; Johannes Georg Dieterichs, Regensburger Syndikus;
Latein (Livius).
Enthält: Eintrag 219 (pag 165v): Weimar
25.07.1773; Johann Wilhelm Seidler, Oberkonsistorialrat; Latein
(Terenz).
Enthält: Eintrag 220 (pag 166r): Gotha
02.08.1773; Jacob August Rousseau, Prinzenlehrer; Französisch.
Enthält: Eintrag 221 (pag 168v):
Braunschweig 02.1773 und Wittenberg 06.1773; C. Matteo;
Italienisch.
Enthält: Eintrag 222 (pag 170r):
Wittenberg 27.06.1773; Johann Jacob Ebert, Prof. für Mathematik in
Wittenberg; Latein (Ovid).
Enthält: Eintrag 223 (pag 170v): Erfurt
26.07.1773; Johann Friedrich Herel (Herelius); Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 224 (pag 167r):
Göttingen 30.10.1773; Johann Philipp Murray, Prof. phil. in Göttingen;
Latein.
Enthält: Eintrag 225 (pag 169r):
Braunschweig 12.02.1773 und Wittenberg 30.06.1773; Friedrich von Friesen;
Latein (Seneca) und Deutsch.
Enthält: Eintrag 226 (pag 171r):
Kloster Bergen 10.10.1772; Friedrich (Friederich) Schmidt (Schmit) aus
Nürnberg, Lehrer in Kloster Bergen; Deutsch (Walther von der
Vogelweide).
Enthält: Eintrag 227 (pag 172/2r):
Göttingen 29.10.1773; Albrecht (Albert) Ludwig Friedrich Meister, Prof.
phil.; Latein.
Enthält: Eintrag 228 (pag 191r): o. Ort
01.02.1773; Jakob Friedrich Heusinger, Rektor in Wolfenbüttel;
Griechisch.
Enthält: Eintrag 229 (pag 191v):
Schöningen 21.11.1773; Johann Adam Schier, Rektor der Anna-Sophianeums;
Latein.
Enthält: Eintrag 230 (pag 192r): Altona
01.05.1773; Johann Jacob Dusch, Rektor des Christianeums;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 231 (pag 193r):
Hamburg 04.05.1773; Eberhard Andreas Alssen, Leutnant; Latein.
Enthält: Eintrag 232 (pag 194r): Lübeck
13.05.1773; Johann Georg Geßner (Gesner) aus Ansbach, Konrektor;
Griechisch und Latein.
Enthält: Eintrag 233 (pag 195r):
Dresden 07.07.1773; Samuel Kretschmar, Hofarzt; Latein.
Enthält: Eintrag 234 (pag 196r):
Gandersheim 03.10.1773; Johann Heinrich Christian Breymann, Pastor;
Latein.
Enthält: Eintrag 235 (pag 196v):
Gandersheim 02.11.1773; J. L. Albrecht, Bibliothekar; Latein
(Ovid).
Enthält: Eintrag 236 (pag 197r): Lübeck
13.05.1773; Markus Heinrich Friderici, Prediger bei St. Lorenz;
Latein.
Enthält: Eintrag 237 (pag 198r): Lübeck
14.05.1773; Johann Heinrich Edler, Apotheker; Latein (Plinius d. Ä.,
Historia naturalis 11,2).
Enthält: Eintrag 238 (pag 199r): Lübeck
15.05.1773; Johann Caspar Lindenberg, Jurist; Französisch.
Enthält: Eintrag 239 (pag 199v): Berlin
22.06.1773; Georg Oehninger (Öhninger), ehemaliger Kapuziner;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 240 (pag 200r):
Quedlinburg 12.10.1773; Johann Jakob Rambach, Rektor; Griechisch und
Latein.
Enthält: Eintrag 241 (pag 200/2r):
Göttingen 28.10.1773; Christian Gottlieb Riccius, Prof. iur. in
Göttingen; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 242 (pag 200/2v): Jena
21.07.1773; David Christoph Seybold, Prof. phil. in Jena; Deutsch
(Wieland, Musarion).
Enthält: Eintrag 243 (pag 201r): Halle
an der Saale 15.07.1773; Christian Gottfried Schütz, Prof. phil. in
Halle; Deutsch (Wieland).
Enthält: Eintrag 244 (pag 202v): Weimar
24.07.1773; Johann Michael Heinze (Heinsius), Rektor; Latein.
Enthält: Eintrag 245 (pag 204r):
Ilsenburg 11.10.1773; J. E. Bode; Deutsch (Gellert).
Enthält: Eintrag 246 (pag 205r): Goslar
09.10.1773; Jacob Gottlieb Sieber, Syndikus; Latein (Cicero, De
amicitia).
Enthält: Eintrag 247 (pag 205v): Goslar
16.10.1773; Otto Daniel Witting, Pastor; Latein.
Enthält: Eintrag 248 (pag 206r):
Lüneburg 25.05.1773; Ludwig Albrecht Gebhardi, Lehrer an der
Ritterakademie Lüneburg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 249 (pag 207r):
Dresden 07.07.1773; Philipp Daniel Lippert, Prof. an der Akademie der
Künste in Dresden; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 250 (pag 208r): Jena
22.07.1773; Johann Ludwig Schmidt (Schmid), Prof. iur. in Jena;
Latein.
Enthält: Eintrag 251 (pag 209r): Jena
21.07.1773; Johann Wolfgang Bieglein (Biegelein) Kreusler, Fechtmeister;
Latein.
Enthält: Eintrag 252 (pag 210r): Erfurt
26.07.1773; Adam Ignaz Turin, Prof. iur. in Erfurt; Latein.
Enthält: Eintrag 253 (pag 210v): Erfurt
27.07.1773; Johann Christoph Erich Springer, Prof. iur. in Erfurt;
Latein.
Enthält: Eintrag 254 (pag 211r): Erfurt
27.07.1773; Siegmund (Sigismund) Lebrecht Hadelich, Prof. phil. in
Erfurt; Griechisch und Latein.
Enthält: Eintrag 255 (pag 212r): Goslar
16.10.1773; C. G. Berkelmann; Deutsch (Johann Peter Uz).
Enthält: Eintrag 256 (pag 213r):
Clausthal 22.10.1773; Johann Daniel Schumann, Rektor; Latein.
Enthält: Eintrag 257 (pag 213v):
Hildesheim 06.11.1773; Chr. Ernst Albrecht, Justizassessor;
Französisch.
Enthält: Eintrag 258 (pag 214r):
Schöningen 21.11.1773; Johann Arnold Ballenstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 259 (pag 215r):
Schöningen 22.11.1773; Carl Möschel; Latein.
Enthält: Eintrag 260 (pag 216r):
Helmstedt 29.11.1773; Joseph Beauregard, französischer Sprachmeister an
der Universität Helmstedt; Französisch.
Enthält: Eintrag 261 (pag 219r):
Schwäbisch Hall 03.10.1774; Albrecht (Albert) Daniel Sandel, stud. theol.
in Altdorf; Französisch.
Enthält: Eintrag 262 (pag 220r): o. Ort
06.01.1776; Cölestin Steiglehner OSB, Prof. für Mathematik; Griechisch
(Plutarch, Vitae parallelae) und Latein.
Enthält: Eintrag 263 (pag 220v): o. Ort
09.01.1776; Martin Pronath OSB, Sekretär der Bayerischen
Benediktinerkongregation; Latein (Horaz, Ars poetica).
Enthält: Eintrag 264 (pag 221r):
Regensburg 10.01.1776; Johann Friedrich Frech; Deutsch.
Enthält: Eintrag 265 (pag 221v):
Regensburg 10.01.1776; Johann Matthaeus Wider; Latein.
Enthält: Eintrag 266 (pag 223r):
Nürnberg 14.07.1776; J. F. V. Müller aus der Mittelmark, stud. theol.;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 267 (pag 225r):
Schwäbisch Hall 03.10.1774; Johann Heinrich Hezel, stud. theol. 1768 in
Altdorf; Deutsch.
- Reference number
-
VI Hs 13, Nr. 67
- Former reference number
-
Organisations- und Aktenzeichen: 1202
- Notes
-
Beschreibung: Format 180 x 105 mm; 185 ursprünglich lose Blätter in Querformat mit Goldschnitt in einem braunen Lederband und einem braunen Pappband mit 265 handschriftlichen Einträgen, 1 Stich und 2 Zeichnungen. Es fehlen die Blätter 1-6, 13, 16, 43, 51, 55, 61, 78, 89f., 94, 108, 110, 136f., 148, 150, 158, 167, 173-175, 178-181, 184f., 189, 203, 217f., 222, 224, 226-235 und damit die Einträge vieler der hervorragendsten Personen, die einzeln verkauft wurden. Bl. 165-171 und 172/2 wurden falsch eingeordnet.
Stammbuchhalter: Paul Jacob Feuerlein aus Nürnberg (1752-1811), stud. iur. 1771 in Helmstedt, seit 1789 Prokanzler der Universität Altdorf.
Beschreibung des Stammbuchs im Auktionskatalog VIII von Karl Ernst Henrici in Berlin aus dem Jahr 1910, Seiten 15-20 (Exemplar liegt bei).
- Further information
-
Identifikation: Band: 80
Index-Gruppe: frei: GND:116007427:Adelburner, Michael
Index-Gruppe: frei: GND:105541018X:Alssen, Eberhard Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:116039841:Bahrdt, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:116042958:Baldinger, Ernst Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:141126418:Ballenstedt, Johann Arnold
Index-Gruppe: frei: GND:128733780:Ballhorn, Ludwig Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:100726852:Bartholomaei, Johann Christian
Index-Gruppe: frei: GND:101698674:Beauregard, Joseph
Index-Gruppe: frei: GND:118654624:Beckmann, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:116106840:Becmann, Gustav Bernhard
Index-Gruppe: frei: GND:120657082:Becmann, Otto David Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:119059339:Beireis, Gottfried Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:100031927:Bel, Karl Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:128472723:Bertram, Philipp Ernst
Index-Gruppe: frei: GND:1078456828:Biegelein, Johann Wolfgang
Index-Gruppe: frei: GND:137961057:Boden, Benjamin Gottlieb Lorenz
Index-Gruppe: frei: GND:100046797:Böhme, Johann Gottlob
Index-Gruppe: frei: GND:11622133X:Böhmer, Georg Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:116495200;Breyer, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:133419800:Breymann, Johann Heinrich Christian
Index-Gruppe: frei: GND:122786076:Brokes, Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:117145068:Buettner, Christian Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:104327952:Büsch, Johann Georg
Index-Gruppe: frei: GND:119003554:Büsching, Anton Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:136479243:Cappel, Wilhelm Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:11645864X:Carpzov, Johann Benedict
Index-Gruppe: frei: GND:100871658:Carrach, Johann Tobias
Index-Gruppe: frei: GND:116468491:Cassel, Johann Philipp
Index-Gruppe: frei: GND:141359919:Cellarius, Eberhard Johann Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:100081495:Chladni, Ernst Martin
Index-Gruppe: frei: GND:116525185:Claproth, Justus
Index-Gruppe: frei: GND:1055672680:Cleve, Heinrich Urban
Index-Gruppe: frei: GND:100847722:Colom du Clos, Isaac
Index-Gruppe: frei: GND:116725346:Crell, Florenz Lorenz Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:101476124:Crusius, Christian Gotthold
Index-Gruppe: frei: GND:115358072:Danov, Ernst Jakob
Index-Gruppe: frei: GND:102161062:Degen, Bernhard Jakob
Index-Gruppe: frei: GND:116063440:Delius, Heinrich Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:10010651X:Dietelmair, Johann Augustin
Index-Gruppe: frei: GND:12356767X:Dieterichs, Georg Septimus
Index-Gruppe: frei: GND:100914772:Dieterichs, Johannes Georg
Index-Gruppe: frei: GND:116152990:Doederlein, Johann Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:11747357X:Dreyer, Johann Karl Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:116257008:Dusch, Johann Jacob
Index-Gruppe: frei: GND:100116523:Ebert, Johann Arnold
Index-Gruppe: frei: GND:118111116:Ebert, Johann Jacob
Index-Gruppe: frei: GND:123712777:Eelking, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:100120458:Eisenhart, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:100804500:Ernesti, Johann August
Index-Gruppe: frei: GND:119161664:Erxleben, Johann Christian Polykarp
Index-Gruppe: frei: GND:115360212:Faber, Johann Ernst
Index-Gruppe: frei: GND:100796923:Feder, Johann Georg Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:1012129888:Ferber, August Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:104124539:Ferber, Johann Carl Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:104124830:Feuerlein, Johann Konrad
Index-Gruppe: frei: GND:1012262863:Feuerlein, Karl Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:116564989:Feuerlein, Paul Jacob
Index-Gruppe: frei: GND:100343414:Francke, Heinrich Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:117536881:Freiesleben, Gottfried Christian
Index-Gruppe: frei: GND:100866913:Frick, Albert Philipp
Index-Gruppe: frei: GND:1033302171:Friderici, Johann Georg
Index-Gruppe: frei: GND:122135989:Friderici, Markus Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:116839201:Frommann, Erhard Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:143428284:Frömmichen, Karl Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:116840331:Froriep, Justus Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:116333782:Gärtner, Karl Christian
Index-Gruppe: frei: GND:115367918:Gatterer, Johann Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:116473797:Gebhardi, Ludwig Albrecht
Index-Gruppe: frei: GND:123902762:Geiger, Johann Burkhard
Index-Gruppe: frei: GND:10099475X:Geßner, Johann Georg
Index-Gruppe: frei: GND:100873006:Gmelin, Christian
Index-Gruppe: frei: GND:116733462:Götten, Gabriel Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:116895284:Gruner, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:119117983:Häberlin, Franz Dominicus
Index-Gruppe: frei: GND:1055240179:Hadelich, Siegmund Lebrecht
Index-Gruppe: frei: GND:104338768:Harenberg, Johann Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:116476508:Harless, Gottlieb Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:139687408:Häseler, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:100868037:Heimburg, Johann Caspar
Index-Gruppe: frei: GND:115640061:Heinze, Johann Michael
Index-Gruppe: frei: GND:100291880:Hellfeld, Johann August
Index-Gruppe: frei: GND:121886158:Henne, Rudolph Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:115813020:Herel, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1016201435:Hertel, Georg Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:128389044:Heusinger, Jakob Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:11855073X:Heyne, Christian Gottlob
Index-Gruppe: frei: GND:139586075:Hiller, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:115506489:Hintz, Hieronymus Ernst
Index-Gruppe: frei: GND:100358098:Hofacker, Karl Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:1034901109:Höfer, Johann Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:100358306:Hoffer, Johann Bernhard
Index-Gruppe: frei: GND:116951516:Hofmann, Johann Georg
Index-Gruppe: frei: GND:11696474X:Hollmann, Samuel Christian
Index-Gruppe: frei: GND:116933356:Höttel, Johann Paul
Index-Gruppe: frei: GND:103100547:Huebener, Christoph Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:117209848:Isenflamm, Jacob Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:117038059:Jacobi, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:117058335:Jaeger, Wolfgang
Index-Gruppe: frei: GND:11722944X:Jugler, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:100298079:Jung, Johann Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:1028869428:Kellinghusen, Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:138125813:Klügel, Elisabeth Caroline Henriette
Index-Gruppe: frei: GND:116240210:Klügel, Georg Simon
Index-Gruppe: frei: GND:116255013:Knittel, Franz Anton
Index-Gruppe: frei: GND:117538779:Koch, Ehrenreich Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:124234534:Kraus, Georg Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:141804203:Kretschmar, Samuel
Index-Gruppe: frei: GND:116722770:Langguth, Georg August
Index-Gruppe: frei: GND:116885106:Leiste, Christian
Index-Gruppe: frei: GND:118727788:Less, Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:123296226:Lindenberg, Johann Caspar
Index-Gruppe: frei: GND:117044504:Lippert, Philipp Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:100197981:Madai, David Samuel von
Index-Gruppe: frei: GND:117552607:Martini, Friedrich Heinrich Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:118580051:Meier, Georg Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:100793118:Meister, Albrecht Ludwig Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:104254904:Meister, Christian Friedrich Georg
Index-Gruppe: frei: GND:100309038:Meusel, Johann Georg
Index-Gruppe: frei: GND:117562467:Meyer, Julius August
Index-Gruppe: frei: GND:117088323:Mörl, Johann Sigmund
Index-Gruppe: frei: GND:1123103941:Mourlon, Antoine
Index-Gruppe: frei: GND:122086171:Müller, Philipp Ludwig Statius
Index-Gruppe: frei: GND:104056347:Murray, Johann Philipp
Index-Gruppe: frei: GND:104224142:Nagel, Johann Andreas Michael
Index-Gruppe: frei: GND:100220738:Nettelbladt, Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:116945680:Neubauer, Johann Ernst
Index-Gruppe: frei: GND:103084010:Nietzki, Adam
Index-Gruppe: frei: GND:117038520:Nölting, Johann Heinrich Vincent
Index-Gruppe: frei: GND:135668530:Nonnen, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:119413280:Nösselt, Johann August
Index-Gruppe: frei: GND:129180726:Oeding, Philipp Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:104141476:Oehninger, Georg
Index-Gruppe: frei: GND:132550881:Oeltze, Gottlob Eusebius
Index-Gruppe: frei: GND:117191353:Overbeck, Johann Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:116015136:Paelike, Karl Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:126587140:Pauli, Karl Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:118854577:Pratje, Johann Hinrich
Index-Gruppe: frei: GND:116281057:Praun, Carl von
Index-Gruppe: frei: GND:122372972:Pronath, Martin
Index-Gruppe: frei: GND:104224606:Pufendorf, Friedrich Esaias von
Index-Gruppe: frei: GND:118742906:Pütter, Johann Stephan
Index-Gruppe: frei: GND:116326719:Rambach, Johann Jakob
Index-Gruppe: frei: GND:137725779:Raßmann, Heinrich Ernst
Index-Gruppe: frei: GND:136702201:Rehkopf, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:116436123:Remer, Julius August
Index-Gruppe: frei: GND:116504684:Riccius, Christian Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:100392733:Ritter, Johann Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:12411878X:Roques, Jacques Emmanuel de
Index-Gruppe: frei: GND:116625007:Rosenmüller, Johann Georg
Index-Gruppe: frei: GND:1117166546:Rousseau, Jacob August
Index-Gruppe: frei: GND:11667072X:Rudloff, Wilhelm August
Index-Gruppe: frei: GND:11667136X:Rudolph, Johann Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:115526749:Rudolph, Johann Philipp Julius
Index-Gruppe: frei: GND:101238439X:Sandel, Albrecht Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:117093459:Schadeloock, August Martin
Index-Gruppe: frei: GND:119100673:Schaeffer, Jacob Christian
Index-Gruppe: frei: GND:1019751096:Schenk, Leonhard
Index-Gruppe: frei: GND:117229539:Schier, Johann Adam
Index-Gruppe: frei: GND:121099431:Schierschmid, Johann Justin
Index-Gruppe: frei: GND:100269435:Schirach, Gottlob Benedikt
Index-Gruppe: frei: GND:10422665X:Schlaeger, Julius Carl
Index-Gruppe: frei: GND:118607995:Schlegel, Johann Adolf
Index-Gruppe: frei: GND:118608339:Schlözer, August Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:117499498:Schmid, Konrad Arnold
Index-Gruppe: frei: GND:143588125:Schmidt, Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:117644277:Schmidt, Joachim Erdmann
Index-Gruppe: frei: GND:10087116X:Schmidt, Johann Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:100266371:Schmidt gen. Phiseldek, Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:116923210:Schott, August Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:118761803:Schröckh, Johann Matthias
Index-Gruppe: frei: GND:129264032:Schumann, Johann Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:117140791:Schütz, Christian Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:104088281:Schütze, Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:100590772:Seger, Johann Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:11861276X:Segner, Johann Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:143324195:Seidler, Johann Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:118760688:Seiler, Georg Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:11747357X:Selchow, Johann Heinrich Christian von
Index-Gruppe: frei: GND:141474300:Sevecke, Johann Nicolaus
Index-Gruppe: frei: GND:117475165:Seybold, David Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:115661301:Sieber, Jacob Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:115360166:Silberschlag, Johann Esaias
Index-Gruppe: frei: GND:10062247X:Sixt, Johann Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:118751719:Spalding, Johann Joachim
Index-Gruppe: frei: GND: 115393439:Spangenberg, Peter Ludolph
Index-Gruppe: frei: GND:130362328:Spener, Philipp Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:121344991:Spiegel zum Diesenberg, Ernst Ludwig von
Index-Gruppe: frei: GND:117490946:Spies, Wolfgang Albrecht
Index-Gruppe: frei: GND:121257908:Spörl, Johann Konrad
Index-Gruppe: frei: GND:100275648:Springer, Johann Christoph Erich
Index-Gruppe: frei: GND:117237655:Steiglehner, Cölestin
Index-Gruppe: frei: GND:100882250:Stieglitz, Johann Conrad
Index-Gruppe: frei: GND:118897586:Strube, David Georg
Index-Gruppe: frei: GND:11736598X:Struensee, Christian Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:117365912:Suckow, Lorenz Johann Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:117365947:Suckow, Simon Gabriel
Index-Gruppe: frei: GND:115648429:Tietz, Johann Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:117414425:Tresenreuter, Joachim Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:117418730:Triller, Daniel Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:103128859:Tünzel, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:142221287:Turin, Adam Ignaz
Index-Gruppe: frei: GND:117529982:Vogel, Benedict Christian
Index-Gruppe: frei: GND:101009739:Vogel, Georg Johann Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:115553010:Vogel, Johann Albrecht
Index-Gruppe: frei: GND:117464201:Vogel, Rudolf Augustin
Index-Gruppe: frei: GND:117552984:Wagler, Carl Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:117116327:Walch, Carl Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:10079145X:Walch, Johann Ernst Immanuel
Index-Gruppe: frei: GND:117205028:Wedekind, Rudolf
Index-Gruppe: frei: GND:117239224:Weickhmann, Joachim Samuel
Index-Gruppe: frei: GND:104355077:Weiss, Johann Nikolaus
Index-Gruppe: frei: GND:100715494:Wernsdorf, Ernst Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:100715524:Wernsdorf, Johann Christian
Index-Gruppe: frei: GND:117574309:Westphal, Ernst Christian
Index-Gruppe: frei: GND:121355144:Widela, Bernhard
Index-Gruppe: frei: GND:115532439:Wiedeburg, Johann Ernst Basilius
Index-Gruppe: frei: GND:122468139:Wiesand, Georg Stephan
Index-Gruppe: frei: GND:117580724:Will, Georg Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:131866346:Willebrand, Christian Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:100701485:Willebrand, Johann Peter
Index-Gruppe: frei: GND:11739985X:Winckler, Johann Dietrich
Index-Gruppe: frei: GND:1055722408:Witting, Otto Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:1055539697:Wöhner, Jacob Paul
Index-Gruppe: frei: GND:115807152:Woldt, Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:100710581:Wunderlich, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:117374857:Würfel, Christoph Jakob
Index-Gruppe: frei: GND:120749521:Wurster, Christoph Ludwig
- Context
-
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
- Holding
-
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
- Provenance
-
Gekauft aus K. E. Henricis Antiquariat in Berlin am 9.12.1914 (Katalog anbei).
- Date of creation
-
1771-1786
- Other object pages
- Last update
-
16.06.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Associated
- Gekauft aus K. E. Henricis Antiquariat in Berlin am 9.12.1914 (Katalog anbei).
Time of origin
- 1771-1786