Artikel

Fußball-WM in Südafrika: kaum wirtschaftlicher Nutzen, aber ein Beitrag zum Nation Building

Südafrika wird als erster afrikanischer Staat eine Fußballweltmeisterschaft ausrichten. Dies ist eine große Aufgabe für eine junge Nation, die zwar wirtschaftlich prosperiert, aber immer noch schwer an den Lasten der Apartheid trägt und in vielerlei Hinsicht der Dritten Welt angehört. Der gesamtwirtschaftliche Nutzen der Fußballweltmeisterschaften ist umstritten. Es ist keineswegs gewiss, dass sich die Austragung einer FIFA-WM für das Austragungsland (im Gegensatz zur FIFA) finanziell und insgesamt ökonomisch lohnt. Die Stadien sind für Südafrika überdimensioniert und tragen kaum zur Entwicklung ihres Umfeldes bei. Gleichwohl könnte sich die FIFA-WM 2010 für Südafrika etwas stärker lohnen als für andere Ausrichternationen: Vor allem durch die zusätzliche Schaffung moderner Infrastrukturen, welche den Südafrikanern langfristig zugute kommen. Auch die aus Anlass der WM getätigten Investitionen in die öffentliche Sicherheit waren überfällig. Sollten die Sicherheitsmaßnahmen ohne Zuwachs an Korruption dauerhaft erhöht bleiben, könnte dies die ökonomisch und gesellschaftlich verheerende Kriminalität in Südafrika senken. Der größte Ertrag der WM 2010 für Südafrika könnte auf einer gesellschaftlichen Ebene liegen. Wenn die WM organisatorisch reibungslos verläuft und das südafrikanische Fußballteam gut spielt, kann die WM 2010 zum Nation Building beitragen. Das Gemeinschaftsgefühl, welches anlässlich der von Südafrika 1995 ausgetragenen Rubgy-WM geboren wurde, hat sich inzwischen an den harten Realitäten des täglichen Lebens abgenutzt. Eine positiv verlaufende Fußballweltmeisterschaft könnte das Gefühl der Gemeinschaft wieder beleben.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 77 ; Year: 2010 ; Issue: 23 ; Pages: 11-18 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Klassifikation
Wirtschaft
Sports; Gambling; Restaurants; Recreation; Tourism
Economywide Country Studies: Africa
Economic Sociology; Economic Anthropology; Language; Social and Economic Stratification
Thema
Football world cup
Economic impact
Social impact
South Africae
Sportveranstaltung
Fußball
Wirkungsanalyse
Wirkungsanalyse
Souveränität
Nation
Südafrika

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Huschka, Denis
Bruhn, Anja
Wagner, Gert G.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
2010

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Huschka, Denis
  • Bruhn, Anja
  • Wagner, Gert G.
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)