Urkunden
Papst Gregor IX. verbietet den Erzbischöfen, Bischöfen, Äbten, Prioren etc., ihre Siegel oder besiegelte Briefe ihren Freunden, sowohl Klerikern wie Laien, zum Abschluß von Darlehen zu geben und so die Kirchen mit Schulden zu belasten. S=A
- Reference number
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 59
- Former reference number
-
Registratursignatur/AZ: Kasten 1, Schublade Nr. 1, Nr. 7
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein anhängendes Bleisiegel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Rieti
Literatur: Liber probationum Nr. LXX
Originaldatierung: Data Reati VI nonas martii pontificatus nostri anno quinto.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1232
Monat: 3
Tag: 2
Äußere Beschreibung: 17x21 cm
- Context
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> I. Früh- und Hochmittelalter (bis 1250)
- Holding
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexentry person
-
Gregor IX., Papst
- Indexentry place
-
Rieti (Pr. Rieti, Region Latium, I)
- Date of creation
-
1232 März 2
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1232 März 2
Other Objects (12)
Papst Gregor IX. weist nach Unterrichtung durch den Abt von St. Emmeram die Dekane von Sankt Andrä und Sankt Veit und den Scholasticus von Freising an, den Fall eines gewissen Reimar und dessen Mutter, die das Kloster an seinen Einkünften und Besitzungen verletzen, zu untersuchen und gerichtlich zu entscheiden. S=A