Urkunden
Papst Gregor IX. weist nach Unterrichtung durch den Abt von St. Emmeram die Dekane von Sankt Andrä und Sankt Veit und den Scholasticus von Freising an, den Fall eines gewissen Reimar und dessen Mutter, die das Kloster an seinen Einkünften und Besitzungen verletzen, zu untersuchen und gerichtlich zu entscheiden. S=A
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 66
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: Kasten 1, Schublade Nr. 20?, Nr. 11
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: eine anhängende Bleibulle
Überlieferung: Ausf.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Rom, Lateran
Literatur: Kraus, Liber probationum Nr. LXXIV
Originaldatierung: VII kalendas aprilis pontificatus nostri anno duodecimoi.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1238
Monat: 3
Tag: 26
Äußere Beschreibung: 13x17 cm
- Kontext
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> I. Früh- und Hochmittelalter (bis 1250)
- Bestand
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Gregor IX., Papst
- Indexbegriff Ort
-
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte
Freising (Lkr. Freising), Kollegiatstift St. Andrä: Dekan
Freising (Lkr. Freising), Kollegiatstift St. Veit: Dekan
Freising (Lkr. Freising), Bistum/Hochstift: Scholasticus
- Provenienz
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Laufzeit
-
1238 März 26
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Entstanden
- 1238 März 26